Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2005, 18:33   #8
sunlevel
Newbie
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 3


Standard

Hey,

noch besser ist es, zumal man im Training bleibt, wenn man den AP ausschaltet, sobald die RWY in Sicht und eindeutig identifiziert ist.
Dann beeinflußt man selber den Flugzustand (Fluglage, Trimmung, event. die Nase mit dem Seitenruder in den Wind) und regelt die Geschwindigkeit (also auch ATHR aus) selbst.
Man ist dann vor Überraschungen sicher, zumal ich 300 ft., zu niedrig finde, um erst dann den AP auszuschalten und noch mit der Trimmung zu arbeiten, man hat keinen großen Spielraum mehr (ausgenommen eine CAT I (oder mehr) - Landung.).
Das nur am Rande, schließlich beantwortet es leider Deine Frage nicht. Aber ansonsten stimmt es, was meine Vorschreiber bemerkten, bei eingeschaltetem AP nicht trimmen.

Grüße

Mattes
____________________________________
http://www.world-travel-airline.com
sunlevel ist offline   Mit Zitat antworten