Ist normal was Du da siehst. Alle Microsoft Airports mit AI Traffic benötigen zwingend ein waagerechten flachen Boden, sonst würden AI Flieger in der Luft schweben oder versinken. Ev. würden auch Bodentexturen verschwinden oder flackern (technikbedingt)
Damit dieses Problematik unabhängig vom verwendeten Mesh nicht auftritt, besitzt jeder größere (in der Regel auch jeder kleinere) Airport ein sogenanntes Flattenpolygon mit fester Höhendefinition.
Da Dein Mesh jetzt niedriger als dieses Flattenpolygon ist, fällt diese Flattenfläche jetzt optisch als Plateau optisch auf.
Noch etwas. Ich kann es aus der Entfernung schlecht erkennen ob es sich um einen älteren Addon Airport handelt.
Die älteren Addons bringen meist zu große Flattenpolys mit sich.
Diese Fläche sieht recht groß aus.
Die Flattenpolys des FS2002 und FS2004 sind selten größer als die Rasenflächen.
Du könntest ev. versuchen ein Addon Flattenpoly zu deaktivieren, dann wäre die Flattenfläche durch das Defaultflattenpoly kleiner.
So ein altes Flattenpoly findest Du in der Regel in dem Sceneryordner des Addonairports. Nennt sich vermutlich "Airportkennung...DEM.bgl"
Benenne die Endung .bgl nach .off um. Dann lösche die Scenery.dat der Scenery. Beim nächsten Start wird diese neu erstellt.
Der FS würde jetzt mit den kleineren Flattenpolys des Default FS arbeiten.
Allerdings ist nicht auszuschliessen, dass dann eben Bodentexturen flackern bzw. rollender AI Traffic schwebt.
Von daher musst Du ev. diesen Sachverhalt der Hochplateaus generell akzeptieren.
|