Hallo Marc,
dieses Gerücht basiert ganz sicher auf der versprichenen Kompatibilität, die ja tatsächlich für viele Trainsimmer ein schlagkräftiges Kaufargument seien dürften. Dadurch könnte TMTS evtl. mal an den Stellenwert, den der MSTS völlig unverdient derzeit hat.
Wenn man einen der kommenden Simulatoren als MSTS-Nachfolger bezeichnen kann, dann ist das meiner Meinung nach eher
Train Aritsan, denn die haben schon damals für Kuju gearbeitet und waren seit 2003 an der Entwicklung vom MSTS2 beteiligt.
Zitat:
Ich glaube aber, der Schock der MSTS-Szene über das Ende des Programms hat sich hier in eine überzogene Erwartungshaltung hinsichtlich eines neues Programms transformiert.
|
Oft habe ich das Gefühl, die Leute wollen eigentlich gar keinen neuen Sim, sondern nur eine neue Versionsnummer, um das Gefühl zu haben, das neueste Programm zu nutzen. Wenn die Gemeinschaft wirklich an einem zeitgemäßen und/oder realistischen Zugsimulator Interesse hätte, wären die Homepages von Trainz, Loksim3D und BVE ständig überlastet.
Viele Grüße
Hinrich