Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2005, 11:23   #2
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Worauf baut eigentlich das Mysterium auf, dass der Trainmaster der „MSTS-Nachfolger“ sei?

Weder sind es die gleichen Programmierer, noch hat Trainmaster Rechte erworben und insbesondere ist der Code nicht gleich.

Ich finde toll, dass das Trainmaster Produkt eine Kompatibilität bieten soll. Auch wenn mir der Sinn dessen überschätzt erscheint: Denn scheinbar deshalb sieht ja der Screenshot nicht so beeindruckend aus.

Ich weiß nicht, ob die Kompatibilität nicht genau die Probleme schafft, die es auch beim MSFS gibt: Nervende Limitationen, nur um bloß kompatibel zu sein.

Beim MSFS plädieren viele dafür, Microsoft solle einen Neuanfang machen um endlich völlig veraltete Strukturen ablegen zu können. Beim Trainmaster jubelt die Szene plötzlich, weil schon heute nicht mehr zeitgemäße Strecken irgendwann in der Zukunft importiert werden können? Selbst so tolle Strecken wie Tehachapi 2 sind schon heute nicht mehr zeitgemäß. Will man wirklich im Jahre 2006 auf auf fünf Jahren alten Routen fahren? Außerdem lehrt ja die Erfahrung: So richtige Kompatibilität gibt's meist doch nicht, und die dann nicht funktionierenden 5 % sind meist besonders nervig.

Ich freue mich auf das Programm und ich hoffe es wird gut. Wenn die Szene nicht mehr von einem Platzhirschen, sondern von verschiedenen Produkten geprägt wird, kann der Simmer nur gewinnen.

Ich glaube aber, der Schock der MSTS-Szene über das Ende des Programms hat sich hier in eine überzogene Erwartungshaltung hinsichtlich eines neues Programms transformiert.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten