Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2005, 11:40   #152
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

und wieder ein punkt zum thema FF und sicherheit
schön langsam kommen ja täglich die meldungen, wie schon wer sagte hier ,desto mehr er benuzt wird desto mehr wird gefunden werden.

Popup-Blocker in Firefox ausgetrickst

Die Internet-Werbewirtschaft hat Schwachstellen in den Popup-Blockern der gängigen Browser entdeckt: Nachdem bereits im Dezember der mit Windows XP Servicepack 2 mitgelieferte Popup-Blocker für den Internet Explorer überlistet wurde, zeigen sich nun auch Schwächen bei anderen Browsern.

Eine Möglichkeit ist das Öffnen eines Popup-Fensters, wenn der Besucher beispielsweise einen Link anklickt. Möglich wird das durch einen JavaScript-Code wie etwa:


window.onclick=pop;
function pop() {window.open('http://www.mozilla.org')}


Klickt der Besucher auf das Browserfenster, beispielsweise um einen Link zu öffnen, erscheint im Beispiel die Mozilla-Startseite im Hintergrund. Das funktioniert mit allen Mozilla-Browsern, nicht aber beim Internet Explorer mit SP2. Unter Opera 7 lässt es sich nur verhindern, wenn man alle Popup-Fenster verbietet -- eine drastische Maßnahme, die auch manches erwünschte Fenster kommentarlos unterdrückt.

Erfordert dieser Trick noch ein Minimum an Benutzer-Interaktion, öffnet sich bei Seiten wie USAGreetings das Popup-Fenster vollständig automatisch -- und das, obwohl Firefox seine Warnung am Anfang der Seite einblendet, das Öffnen eines Popup-Fensters sei verhindert worden. Die Werbeagentur Fastclick bettet dynamisch eine Flash-Datei in die Seite ein, die keinen anderen Zweck hat, als ein Popup-Fenster mit den übergebenen Parametern zu öffnen. So öffnet der unten stehende HTML-Code die Mozilla-Startseite als nicht zu unterdrückendes Popup-Fenster:
..............weiterlesen und LÖSUNG dazu auf
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56646
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten