Jo. Sorry, ich dachte, das war der Vorschlag vom Thomas (obwohl der in eine etwas andere Richtung ging).
Also nochmal...
Windows ermittelt den Dateityp aus der Dateiendung.
Die Dateiendung lässt sich ausblenden, der Dateityp wird aber trotzdem aufgrund der (nicht angezeigten) Endung ermittelt.
Wenn die Dateiendung ausgeblendet ist, kannst du die Dateiendung im Explorer nicht ändern.
Abhilfe schafft der Vorschlag von Börries. Lass dir im Exploer die Dateiendungen anzeigen, damit bist du in der Lage, die Dateiendungen (und damit Dateitypen) manuell zu ändern.
Der positive Nebeneffekt ist, dass auch beispielsweise im Outlook Anhänge nicht mit den "verkürzten" Dateinamen sondern mit allen Endungen angezeigt werden. Etliche Viren/Würmer leben von der Tatsache, dass sie sich z.B. als Text tarnen können, obwohl sie eigentlich Skripte, Screensaver-Code etc. sind. Im OE werden sie als .txt angezeigt, obwohl sie beispielsweise die (eigentliche) Endung .txt.scr haben.
Ich persönlich halte diese per Default ausgeblendeten Dateiendungen für eine der größten Dummheiten, die einem Windows antut....
naja.
Stänker Ende.
|