Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2005, 17:23   #38
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Da wäre es doch logisch, wenn man hier einfach eine Möglichkeit schafft bei Performanceproblemen generell ein umschalten zu niederwertigen LOD Modellen zu erzwingen. Auf diese Weise könnte man Performance gewinnen.



Eigentlich kann man so etwas auch aus der Hilfe des FS2004 interpretieren. Da oft die Bodentexturen als erstes unscharf werden wenn die Performance schwach wird, würde sich jetzt hier der Kreis zu dem damaligen Tipp ev. wieder schliessen.

Allerdings nur wenn man diese anhand durch LOD_TARGET_FPS erzwungene Umschaltung der LOD Level nachweisen kann.

Danke noch mal Andragar und Bruno für die Multi-Resolution Modelle. Das erspart mir die Programmierung eigener Modelle. Mittels dieser Modelle ist ein Nachweis optisch besser möglich. Es könnte nämlich sein, dass der FS diesen Eingriff nur bei sehr niederwertigen LOD Modellen macht, damit ein Anwender diesen Kunstgriff nicht sofort bemerkt.

Durch diese speziellen Testmodelle ist gewährleistet, dass man auch bei sehr niederwertigen LOD Modellen die Änderung nachweisen kann. Von LOD Level zu LOD Level verändert sich Form und Farbe der Objekte.

Brunos Modelle sind statische Objekte am Boden die zusätzlich den FS schön belasten.

Andragars Modell habe ich mit den Flugeigenschaften der Beechcraft Baron 58 verknüpft. Es fliegt im höchsten LOD Level ein Lila Würfel durch die Luft. Im nächsten eine rosa Kugel, danach ein cyan farbener Zylinder usw.

Ich habe mich zum testen so hinter dem Würfel positioniert, dass er auch bei Schrägflug gerade noch nicht ins nächste LOD Modell zur Kugel umschlägt. Dieses Verfahren habe ich später auch für die nächsten LOD Level getestet.

Nun bin ich mit dem guten Stück und halbwegs konstant belastenden Testscenerien durch die Gegend geflogen. Dabei immer die Frameraten im Auge. Anhand dieser Werte wurde dann der Framevorgaberegler so eingestellt das jeder Zustand während der Testflüge durchgespielt wurde. Mal lagen die Frames eindeutig über der LOD_TARGET_FPS, dann deutlich darunter. Mal näher darunter, mal näher darüber. Auch Frames über der UPPER_FRAME_RATE wurde simmuliert. Sowohl bei Andragars GMAX Flugmodell als auch bei Brunos GMAX Scenery konnte kein einziges mal eine Änderung des LOD Level erzwungen werden.

Ich habe das ganze dann noch mal bei der Defaultbeechcraft, bei AI Traffic und den Wolken beobachtet.

Ganz zum Schluss habe ich direkt die Polygonmodelle beim testen betrachtet.

Fazit bei meinen beiden PCs kann ich trotz ausführlichen Tests keinerlei Auswirkungen bezüglich LOD_TARGET_FPS entdecken.

Der Paramter löst bei meinen beiden PCs nichts nachweisbares aus.

Auswirkungen habe ich bei meinen PCs nur bei dem Parameter UPPER_FRAME_RATE. Hier aber auch nur in der Form, dass der Parameter in der Lage ist die Frames auf den voreingestellten Wert zu beschränken, insofern er es schafft die Framevorgabe zu erreichen.

Da diese Begrenzung der Frames nach oben ständig starke Frameschwankungen durch unterschiedliche Lastzustände verhindert, läuft speziell mein P4 3,4GHz flüssiger wenn ich die UPPER_FRAME_RATE in einen Bereich lege, der dem Wert entspricht den die Frames bei mittlerer bis starker Last haben.

Bei meinem schwachen Notebook gibt es diese starken Frameschwankungen nicht, von daher wirkt sich eine Framebegrenzung nicht so positiv wie beim 3,4GHZ PC aus.

Dieser Tipp bezüglich der Einstellung dieser beiden Parameter (der unter anderem unscharfe Bodentexturen verhindern sollte) gehört für mich ab heute definitiv zu den Mythen.

Unscharfe Bodentexturen sind ein allgemeines Performanceproblem durch hohe Systembelastung (Speicher, Auslagerungsdatei, CPU, Grafikkarte usw.)

Wobei es mit Sicherheit bei den Anwendern Schwankungen geben kann was gerade die Probleme auslöst.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten