Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2005, 17:11   #13
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

In meiner Doku nenne ich die genauen Verarbeitungsreichweiten von Meshfiles. Die Verarbeitungsreichweite hängt unter anderem vom LOD Level eines Meshfiles ab. Selbst wenn ein Anwender ein weltweites LOD11 Meshfile hätte, würde es der FS nur im Nahbereich zur Geländedarstellung nutzen. Dahinter nutzt er das nächste Mesh welches er im niederen LOD Level für die Gegend findet. Das nächst niedere könnte ein anderes LOD10 Addonmesh, LOD9 Addonmesh usw. oder aber z.B auch ein Addon LOD 7 Puffermesh sein, insofern so etwas existiert.

Nehmen wir aber einfach mal an, man besitzt keine weiteren Addon oder Addon Puffermeshfiles für die Gegend.

Was dann?


Hätte es der erwähnte Konfigurator tatsächlich geschafft alle Defaultmesfiles zu deaktivieren und hätte er über Tricks den FS am laufen gehalten, was würde dann passieren?


Bleiben wir bei unserem weltweiten LOD11 Addon Mesh.

Es liefert Höheninformationen für die ganze Welt.


Aus Perfomancegründen verwendet der FS seine Daten wie gesagt aber nur für einen ganz kleinen Bereich (in meiner Doku nenne ich es Verarbeitungsreichweite, es gibt keinen offiziellen Namen da dieses Verfahren in keinem SDK dokumentiert ist).

Nach diesem Verarbeitungsbereich des LOD11 Mesh nutzt er wie gesagt das nächst niederwertige Mesh was er findet.


Durch die Deaktivierung gibt es aber kein nächst niederwertiges Mesh.

Wo kein Mesh existiert liegt das Gelände auf Höhe des Meeresspiegels.

Das hätte bei Deaktivierung der Defaultmeshfiles zur Folge, dass außerhalb der Verarbeitungsreichweite eines LOD11 Mesh das Gelände radikal auf Meereshöhe abstürzt.

Die Verarbeitungreichweite eines LOD11 Mesh ist aber nicht sehr groß.

Sie beträgt ohne weitere Manipulation in der FS9.CFG wenn alle Regler auf Maximum stehen im Durchmesser ca.24,46Km

Diese Verarbeitungsreichweite bildet sich in der Vogelperspektive mittig um das Flugzeug aus. In der Beobachtersicht verschiebt sich das mit der Sichtperspektive. Im Cockpit selbst ist es wieder fast mittig zum Flugzeug.

Das bedeutet bei normaler Sicht aus dem Cockpit nach vorn können wir unser LOD11 Mesh nur ca. bis in 12km Entfernung sehen.

Naturgemäß ist ein Flugzeug zum fliegen und nicht zum schweben gedacht. Da wir uns bewegen, muss diese Verarbeitungsreichweite mit uns mitwandern, was sie auch tut.

Man würde jetzt während des Fluges eine immer wieder mit dem Flugzeug mitwandernde abstürzende Klippe in ca. 12km Entfernung vor sich her schieben. An der Küste weniger auffallend da hier das Gelände halbwegs auf Meereshöhe ist. Im Gebirge wäre es aber eine extrem abstürzende Klippe.

Beim LOD9 Mesh (wie FS Global wären es ohne das mitgelieferte Puffermesh) ca. 49km bis zur abstürzenden Klippe. Aus Erfahrung weis ich aber das die normalen Sichtweiteneinstellungen der Anwender diese Kante in 49km sehen werden.

Von daher ist diese Aussage oben mit der Deaktvierung des Defaultmesh nicht sinnvoll.

Der Performancegewinn speziell bei Betrieb mit einem LOD9 Mesh ist nicht messbar.

Außerdem gehe ich nicht davon aus das jemand so eine unrealistische abstürzende Klippe haben möchte.


Im Anhang findet man einen verkleinerten Screenshot aus meiner Doku. Den gelben Pfeil bitte nicht beachten.

Hier ist einmal ein riesiges LOD11 Mesh mit 580 Meter Höhe aktiv und einmal ein riesiges LOD6 Mesh mit 1980 Meter Höhe.

Das reale Defaultmesh wäre hier auch ca. 500 Meter hoch. Das sieht man auch an den Flüssen, denn die bringen Ihre eigenen Höhen mit und schneiden sich deshalb tief in das 1980 Meter hohe LOD6 Mesh ein.



Man beachte genau den gelben Bereich. Nur hier ist unser LOD11 Mesh mit 580 Meter Höhe aktiv obwohl seine Fläche selbst viel größer als der Screenshot ist. Das es nur hier aktiv ist, können wir an der perspektivischen Geländeflanke mit einer Höhendifferenz von 1400 Metern am gelben Randbereich sehen. Der gelbe Bereich zeigt hier die Verarbeitungsreichweite eines LOD11 Mesh.

Im Prinzip sehen wir hier genau den umgekehrten Fall der im Gebirge eintritt, wenn man das Defaultmesh löschen würde. Unser LOD11 Gebirge würde weit über dem Meeresspiegel liegen und außerhalb des gelben Bereiches auf Meereshöhe abstürzen.


Dieses ist eine der Techniken die Microsoft zur Datenreduktion und zur Perfomancesteigerung bei der Terrainengine nutzt. Würde der FS nämlich alle Höhenpunkte eines LOD11 Mesh für den Bereich nutzen den wir sehen können, würde selbst der stärkste PC nur noch eine Diashow liefern.

Ähnlich verhält es sich bei anderen LOD Leveln.

War wie gesagt nur ein kurzer Auszug aus meiner Doku. Beim Mesh werden noch weitere Techniken zur Datenreduktion und Performancesteigerung angewendet.

Das Bild im Anhang
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten