Zu
Zitat:
Original geschrieben von a.lintu
Und weshalb der Konfigurator zum deaktivieren des standard-FS-mesh ?
wenn das LOD9 bzw LOD10 Mesh überlagert- ist das andere dennoch aktiv (wird natürlich nicht angezeigt) ?
Gruss
Andreas
|
Die Aussage von oben auf die Du Dich beziehst, würde ich nicht unbedingt ernst nehmen. Denn diese Aussage ist nicht korrekt, ergibt keinen Sinn und würde wenn sie ausgeführt wird dazu führen, dass der FS2004 nicht mehr funktionsfähig ist. Es sei denn dieser Konfigurator würde nicht in der Scenerybibliothek bzw. Scenery.cfg werkeln, sondern würde direkt einzelne Scenery.BGL Dateien durch umbenennen oder löschen innerhalb des Sceneryordners deaktivieren. Aber das glaube ich nicht, denn auch das würde noch nicht funktionieren, da man zusätzlich mit Dummy.BGls arbeiten müsste um den Verlust der Default Mesh Dateien auszugleichen.
Ich denke man kann mit dem Konfiurator ev. irgendwelche Addons, also Sceneryeinträge in der Scenery.cfg editieren, abmelden bzw. löschen, mehr nicht.
Das alleine würde aber beim Defaultmesh nicht funktionieren.
Aus mehreren Gründen:
Es gibt im FS2004 ein ganz globales Basismesh mit grob alle 4-5km einen Höhenpunkt, das sitzt bei mir im Pfad E:\FS2004\Scenery\BASE\Scenery
Es ist ein Meshfile welches die ganze Welt abdeckt.
Es nennt sich dem4km.bgl
Wir haben hier also das Defaultmesh.
Wenn wir dieses deaktivieren wollen, müssen wir in der Scenerybibliothek den Eintrag "Default Scenery" abmelden.
Da innerhalb des Sceneryordners dieser "Default Scenery" auch das globale Landclass-, Waterclassfile und diverese andere existentiell wichtige Scenery.bgl Dateien. usw. des FS2004 sind dürfen wir die Scenery nicht abschalten.
Wer diese Scenery abschalten würde, bei dem würde nichts mehr richtig funktionieren bzw. der FS abstürzen. Deaktiviert man nur einzelne Dateien bringt er bei einigen Dateien eine Fehlermeldung das ihm das deaktivierte File fehlt. Starten würde er aber nicht mehr korrekt.
Dieses dem4km.bgl ist allerdings nicht das einzigste Defaultmesh des FS2004.
Weiterhin gibt es höher aufgelöste Defaultmeshfiles im Pfad E:\FS2004\Scenery\World\scenery
Das sind aber schon 93 Einzelmeshfiles die für bestimmte Regionen auf der Erde zuständig sind. Diese Meshfiles sind in der Regel LOD5 Meshfiles.
Hinter diesem Pfad verbirgt sich in der Scenerybibliothek der Eintrag "Default Terrain"
In diesem Pfad sind aber ebenfalls nicht nur Meshfiles enthalten. Auch hier würde ein abmelden des kompletten Scenery Ordners den FS in der Funktion stören bzw. unter gewissen Konstellationen abstürzen lassen.
Microsoft ist sich dessen bewusst, dass der FS dann nicht mehr richtig funktioniert.
Daher kann man in der Scenerybibliothek diese beiden Scenerien nicht deaktivieren.
Microsoft hat hier eine Blockierung eingebaut.
Man müsste sich dann schon direkt an der Scenery.cfg vergreifen. Menügeführt über die Scenerybibliothek geht es nicht.
Ist schon etwas länger her, aber für meine Heimatgegend war glaube ich das Defaultmeshfile DW000N90.BGL zuständig. Könnte jetzt nachschauen. Löschte man dieses startete der FS wenn ich mich recht erinnere auch nicht mehr korrekt.
Könnte ich aber noch mal testen. Aber wie gesagt ich denke nicht das dieser Konfigurator in der Lage ist innerhalb von Sceneryordnern selbst Dateien rauszupicken und zu deaktivieren. Das setzt ja auch voraus, dass man weis welche Files zu löschen wären.
Jetzt könnte so ein externes Programm welches direkt in der Scenery.cfg editiert natürlich diese Blockieraktion der Scenerybibliothek von Microsoft umgehen.
Nur das hätte wie gesagt zur Folge das der FS mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr korrekt arbeitet.
Der FS scannt einige Dateien nicht nur auf Vorhanden sein sondern auch grob auf den Inhalt direkt ab. Da würde bei einigen Dateien auch keine Dummydatei mit identischen Namen funktionieren. Da muss man schon etwas genauer arbeiten.
Aber selbst wenn die Deaktivierung aller Defaultmeshfiles funktionieren würde, wäre diese Aktion eh Unsinn, weil der FS in dem Bereich wo ein LOD9 Addonmesh aktiv ist, die Daten seiner Defaultmeshfiles eh nicht zur Geländedarstellung nutzt. Von daher wird die Terrainengine dadurch nicht belastet. Der FS liest zwar die zuständigen Defaultdateien (nicht alle) für eine gewissen Bereich mit ein, es wird also Speicher belegt aber im Bereich des aktiven Addonmesh wird 3D mäßig nichts anhand Defaulmeshdaten berechnet. Von daher bringt es Performancemäßig so gut wie keinen sinnvollen Einfluss auf die Frames.
Das Wort sinnvoll ist hier wichtig. Warum folgt noch.
FS Global nutzt z.B zusätzlich ein Addon Puffermesh um optische Probleme im FS zu minimieren. Das machen aber kaum andere MeshAddons. Ein Puffermesh ist äußerst selten.
Selbst wenn der Konfigurator in der Lage wäre alle Defaultmeshfiles zu deaktivieren, schafft man sich damit gravierende optische Probleme (insofern kein Addon Puffermesh existiert).