Zitat:
Original geschrieben von Theo
Hallo Peter
Danke für Deine schnelle Antwort aber ich glaube nicht,dass mir Norton selber genaue Anleitungen geben wird,wie ich ihr Produkt wirksam und "rückstandslos" von der Platte putzen kann.Es soll ja keinen Ärger geben,wenn ich ein anderes Virenschutzprogramm installiere! Meine Hauptsorge ist dabei die Registry!Ich habe ja die Hoffnung,dass das schon mal einer hier inm Forum gemacht hat und mir sagen kann,wie es genau geht?
happy landings Theo
|
Hallo Theo,
1. deinstalliere Norton über die Systemsteuerug/Software bzw. über den eingebauten Deinstaller
2. Lade dir unter
www.tuneup.de die Utilities runter und lass das Programm ungültige und verwaiste Registry-Einträge aufspüren und entfernen. Die Tuneup-Utilities sind 30 Tage lang kostenlos und voll funktionsfähig sowie auf Deutsch und selbsterklärend.
3. Gehe auf die Windows-Suche und gib "Norton" ein, lass auch versteckte und Systemdateien durchsuchen, wenn noch was gefunden wird, weg damit.
4. Gehe auf "Ausführen" und gib ein: "regedit"
Der Registry-Editor öffnet sich und hat auch eine Suchfunktion. Wiederhole das mit Norton, entferne evtl. gefundene Einträge und gehe solange auf "weitersuchen", bis der Begriff in der Registry nicht mehr auftaucht.
Jetzt müsste alles weg sein, so bin ich das aufdringliche Programm auch wieder losgeworden
