Nö,nö, Henning, nicht mehr Arbeit machen als nötig. Vorab: Ich habe auch soweit wie möglich PAI und Ukakawa gegen FSP und AArdvark getauscht und teile die ANsicht von Mosquito voll-und-ganz!
Also, ich gehe immer wie folgt vor:
1. immer Typ für Typ vorgehen , also z.B. B733. Ich sauge mir immer alle Liveries oder zumindest soweit als möglich , von den einschläigen Quellen runter
2. Ich kopiere mir die neuen Texturen in den alten/bestehenden (!)PAI-texture-Order und diesen gleich ´rüber in den neuen Aardvark. Parallel kopiere ich mir aus der Pai-aircraft.cfg den EIntrag in die cfg von Aardvark.So stelle ich sicher, dass der title gleich bleibt und darauf kommt es an, sonst gibst es u.U. Kuddelmuddel

Achtung: ggf. SIm=... und model=... anpassen !
3. Wenn ich mit dieser Kopieraktion durch bin, checke ich die restliche PAI-aircraft.cfg auf ununterbrochene Durchnummerierung, gleiches im Zweifel mit der Aardvark-aircraft.cfg auch.
4. Checke nochmals über AITM , ob a) alle Flieger da und b) über AIrcraft-Editor keine Fehlermeldungen auftreten.
5. Wenn alles erledigt => am neuen Traffic freuen.
Gruß
Michael