Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2001, 20:15   #21
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

ein monat ist vergangen und so wie es aussieht scheinen sich betreiber gprs auch floppen lassen zu wollen:
anstatt wie in japan, wo echte dienste verkauft werden, ärgert man sich in Europa als Kunde mit "Wap"portalen und Abrechungsmodi.

Und schon schiebt man den schwarzen peter wieder den herstellern zu, die keine handys liefern können.
hatten wir dies nicht mal schon wap = where are the phones?

folgernder text aus der fuzo von heute soll dies belegen:
http://futurezone.orf.at/futurezone....66208&tmp=8445

One sieht starkes Wachstum für Datendienste


Der österreichische Mobilfunkbetreiber One erwartet, dass der monatliche Umsatz pro Kunde bis 2010 auf 800 bis 900 ATS steigen wird.

Vier von fünf One-Kunden würden zu diesem Zeitpunkt Datenservices des Unternehmens in Anspruch nehmen. Die Preise sollen bis dahin noch leicht sinken, die Verrechnung wird über "Paketpreise" und nicht nach Volumen oder Zeit erfolgen

WAP kompliziert, GPRS knapp
WAP-Dienste [Wireless Application Protocol] nutzen derzeit nur drei Prozent aller One-Kunden. Über ein WAP-fähiges Handy verfügen derzeit fünf Prozent aller Kunden.

Ein GPRS-Handy, das einen rascheren Internet-Zugang ermöglicht, haben nach dem Start am 26. Februar mittlerweile 1.000 Kunden. Insgesamt hat One 1,2 Millionen Mobilfunkunden, Vertragskunden sind davon rund 720.000
2004 mehr Handys als PCs am Netz
GPRS-Endgeräte seien heute noch kaum verfügbar.

Den wirklichen Durchbruch erwartet der Breitbandexperte aber erst mit der neuen Mobilfunkgeneration UMTS [Universal Mobile Telecommunication Service]. Bis 2004 sollen laut Experten bereits mehr Handys als Computer über einen Internet-Zugang verfügen.

Um erfolgreich zu sein, müsse man aber auch bei UMTS "einzigartige Services anbieten", die es in anderen Medien nicht gebe.

Christoffersen liegt das Zukunftspotenzial vor allem in "Location Based Services", bei denen Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten auf die spezifische Lage des Kunden zugeschnitten werden.







Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten