Lieber Hussl !
Ein Image anlegen ist das einzig Sinnvolle, denn wie schnell passiert es, daß sich etwas zum Nachteil auf der eigenen Festplattenlandschaft ändert.
Dauernd neu zu installieren und etliche CDs mit Treibern sowie Updates vorrätig zu halten wäre die Alternative.
Powerquest's DriveImage Pro 4.0 ist - denke ich - eine Spur besser als Norton Ghost, da es meines Wissens keine Datenträgerunterteilung anbietet, d.h. es muß sich alles auf einem Datenträger ausgehen. Im Fall der CD eben 650 MB, vielleicht ist das mittlerweile anders gweorden bei dem Ghost-Programm. Was noch ein schönes Feature darstellt, ist das Erstellen von einer (DOS) Bootdisk und einer Programmdisk, und man kann auf das Installieren von DriveImagePro 4.0 auf der Festplatte gänzlich verzichten. Es wird nur gebootet - mit der Disk - im Falle des Sicherns eines Images und auch Rücksichern.
Was noch wichtig ist hier auch noch anzuführen, ist folgendes:
Mach Dir eine Kopie vom MBR-Sektor, dem ersten Sektor einer HD, und sichere ihn auf einer Disk, damit Du im Fall des Falles auch die Partitionierungstabelle ohne Nachbauen einspielen kannst. Dazu brauchst Du ein (DOS) Sicherungs-/Rücksicherungstool für den MBR. Ansonsten halt neu partitionieren.
Außerdem solltest Du (unmittelbar) vor dem Anlegen eines Images die temporären Verzeichnisse, Internet Explorer Folder (Temporäre Dateien für Browserzugriff) und die Caches und Cookies soweit gewünscht löschen. Danach am besten defragmentieren und das Image erst dann abspeichern.
Vielleicht ist es auch eine gute Idee, die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk zu verbannen, damit diese Sektoren nicht unnötig mitgesichert werden.
Am besten ist die bewährte Reihenfolge:
o Gedanken über die Partitionierung machen
o Partitionieren
o Formatieren
o Betriebssystem installieren
o Treiber (Reihenfolge protokollieren im Falle eines Konflikts)
o Utilities wie IrfanView und Winamp usw.
o alle Temporären Dateien und Verzeichnisse löschen
o Image sichern
und auf dieser Installation aufbauen, wenn Du etwas rücksichern willst, weil Du Programme abbauen willst oder ein Fehler nicht anders als durchs Rücksichern behebbar ist sowie ausgehend von diesem Erst- also Ur- Image weitere Images anlegen und dokumentieren, was sie beinhalten an Programmen und evtl. Daten, die sollten aber sowieso woanders lagern: Die Daten (sowieso) und auch die Applikations-Programme soweit es sich nicht um essentielle Erweiterungen wie Bildbetrachter und AV-Player handelt.
mfg
Kikakater
|