Hallo Reimund!
Ich bin voll Deiner Meinung. Es ist auch vollkommen klar, dass man für die neuesten Graphikkarten, Drucker usw. eigene Treiber installieren muss. Darauf wollte ich ja gar nicht hinaus.
Der große Unterschied zu DOS wäre aber hier, dass es unter Windows reicht,
einen Treiber für den Drucker zu installieren damit der dann für
alle Programme zur Verfügung steht.
Unter DOS hat
jedes Programm einen Druckertreiber mitbringen müssen, um unterschiedliche Schriftarten oder Graphiken drucken zu können.
Da haben die Betriebssysteme einfach andere Abstraktionsstufen. Für die Graphik gilt ja Ähnliches. Unter Windows gibt's eben schon Bibliotheken für Fenster, Menüs u.a.m. bis hin zu DirectX für 3D-Graphik.
Aber, wie gesagt, ich gebe Dir vollkommen recht. Für Spezialanwendungen, vielleicht sogar auf embedded systems sind einfache DOS-Anwendungen sicher wartungsfreier und problemloser.
Hoffentlich haben wir Thomas durch diese kleine Diskussion wenigstens eine Entscheidungshilfe geben können.
