Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2005, 07:41   #9
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Horst,

Zitat:
Warum immer so skeptisch gegenüber der Integration von GIS Daten?
Nein. Skeptisch gegenüber dem Einbau ALLER in solchen Systemen eingezeichneten Straßen.

Und wenn ich Guidos Satz zu den European Roads im Verhältnis zu den Austria Pro lese, verstärkt dies meinen Drang gegen "Nur-Nutzung" eines Automatismus dieser Art.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=159897

Wenn man dies händisch nachregelt (wie von Holger bei den MistyF. getan) wird es traumhaft schön. Aber je größer das Gebiet, umso eher wird dieser Aufwand nicht betrieben.

Zitat:
Objekte kann man verschieben.
Genau. Aufwand.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sowohl diese Ultimate-Geschichten wie die EuropeanRoads wirklich das halten was sie versprechen. Testflug ist fest eingeplant. Dann könnten wir uns nämlich endlich wieder um die Flugplätze an sich und die Platzrunden-Elemente kümmern und müßten nicht bei Adam und Eva beginnen.

Die Roads und Arbeiten von Raimondo Taburet haben bei mir nur ein Stirnrunzeln hinterlassen. Und zu automatisch erzeugten Landklassen wie MyWorld haben wir ja auch oft genug hier was zu gesagt. Oder ist dies über Nacht alles anders geworden?
Automatismen sind natürlich um so besser, je genauer und besser die Datenquelle ist bzw. je besser man dies für die Sicht im Flusi interpoliert (siehe 1,2x1,2km-Raster der Landklassen). Aber alles längst diskutiert.

Übrigens heißt Handarbeit nicht automatisch gut. Ich habe leider auch schon händische Anpassungen von Straßen etc... (auch in neuester Zeit) gesehen, wo auch eher viel zu viele Straßen oder Dinge eingebaut wurden, die dann den Gesamteindruck nachhaltig gestört haben. Nur dies ist subjektiv und man kann sich nicht immer durchsetzen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten