Wenn man sich die Artikel auf anandtech zu dem Thema durchgelesen hat, wird klar daß man besser die Finger lassen sollte. Da hat eine ganze Redaktion von Experten 2 Wochen damit herumgesch...en, so ein KT266er Board schneller als ein KT133a zu bekommen. Da hat sich keiner mit den Steppings ausgekannt, nichtmal der Boardhersteller selbst, und dann haben sie mit irgendeinem Betabios von einem anderen Hersteller ein paar Features aktiviert, dafür weiß jetzt keiner so richtig, wie stabil das Ganze läuft.
Wer sich jetzt überlegt, wie wenig man von solchen Sachen zu Beginn des KT133 gehört hat, und wie viele Leute dann sogar mit Asus Boards troubles hatten, kann man nur sagen: Wer jetzt ins DDR Geschäft einsteigt ist selbst Schuld. Ich würde es nicht wollen, Mehrpreis für gleiche Leistung einer Technologie stecken zu wollen, die wie die Bananen wieder einmal beim Kunden reifen sollen. Also weiterhin CUSLs, KTA3s, A7Vs und solche Trümmer kaufen!
lG, mig
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1455
und Konsorten ...