Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2005, 13:48   #3
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Lassen wir uns mal überraschen. Zumindest deren "Erstlingswerk" (die USA-Roads) hatten aufgrund der Beschränkung auf die Straßen ja reichlich Probleme aufgeworfen. Da hat man wohl draus gelernt.

Aber dies bedeutet auch komplette Änderung der MS-Infrastruktur wie deren Gebäudepositionierungen, Brückenpositionierungen.
Habe meine Zweifel, dass dies alles automatisch wirklich so korrekt durchgeführt wird.
Aber in Alaska, Kanada kann man dann ja "üben". Da dürfte weniger Aufwand dahinterstecken wie bei USA oder Europa.

Und die USA-Roads zumindest waren Textur-Straßen, die dann die Berghänge auch absolut schräg hinaufliefen, also nicht in die terrain.cfg eingebettet.

Alles was ich bis jetzt an reinen Automatismen ohne händische Anpassungen gesehen habe (ob nun Landklassen, Straßen oder sonstwas), hat mich nicht überzeugt. Einfach zu unterschiedlich, was da automatisch erzeugt wird. Von Kreis- bis zur Weltklasse.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten