Dir ist hoffentlich auch klar, dass unter DOS programmieren auch heißt:
* keine Graphik (nur Zeichengraphik)
* Sound nur über Soundblaster-Emulation
* kein linearer Speicher sondern Speicher-Segmente (wie hieß das noch gleich? Extended Memory, High Memory)
* rudimentäre Unterstützung von Druckern (nur Text, nur Zeilendrucker)
* Scanner, CD-Brenner, USB usw. muss alles emuliert werden
Viren hat es auch unter DOS genügend gegeben.
Absturzsicherheit ist insofern gegeben, dass, wenn ein DOS-Programm abstürzt ganz sicher der Rest auch abstürzt.
Sorry, aber gerade in der Informatik auf (schlechte) Systeme aus dem vorigen Jahrtausend zurückgreifen zu wollen...