Hallo Mario,
da es vielleicht auch andere Intressieren könnte, hole ich mal den Thread hoch. *Staub abpust*
Und zwar gilt meine Frage den Langstreckenflugzeugen auf Kurz- und Mittelstrecken. Konkret bin ich gerade mit der MD11 von IFDG den Flug Düsseldorf-Alicante geflogen. Distanz sind 908nm. Keroplan in der neusten Version berechnet inkl. Reserven 13000 Gallonen Sprit, am Ende habe ich davon 6000 verbraucht. Jetzt hab ich die Frage: Warum rechnet Keroplan so großzügig? Wenn ich alle Reserven rausnehme kommt das Programm auf 8000 Gallonen. Werden bei Langstreckenfliegern pauschal mehr Reserven mitgenommen? z.b. damit man auch bei massivem Gegenwind über den Atlantik kommt?
Das Problem besteht bei Flugzeugen der Klasse 737, A320 nicht, dort passt die Spritberechnung sehr gut.
Vielen Dank im vorraus und auch vielen Dank für dein Super Programm!
mfg
Sven
|