FYI: Zeitsynchronisation mit AboutTime Win-WS -> CentOS-Server funzt (fragt mich nicht wieso, ich hab' viel herum gedreht, auf einmal ging's).
-----------
Noch eine Frage zu CUPS: der Drucker am CentOS-Server ist ja im Netzwerk freigegeben, d.h. diverse Windows-Workstations drucken über den CentOS-Server - im Prinzip funzt es. Die Einstellungen:
- Name: HP_LJ6L
- Warteschlangentyp: lokal verbunden (dev/lp0)
- Druckertreiber hpijs
- (bei den Treiberoptionen ist unter Linux nirgends anzugeben, wieviel RAM der Drucker hat - in den Windows-Treibern zum HP-LJ 6L gibt's die Einstellung. Aber das nur so nebenbei).
Aber: wenn ich mir an einer Windows-WS die Druckerwarteschlange anschauen will, meckert er
"Drucker XY an Centserver : Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich". Aber drucken tut er...
IMHO müsste ich doch in die Druckerwarteschlange rein schauen und ggf. meine eigenen Druckaufträge canceln können...
Vielleicht hängts mit dem "LPD-Protokoll aktivieren" in der Freigabe am Linux-Server zusammen - ich krieg' die LPD-Freigabe einfach nicht rein - das Häkchen verschwindet immer wieder...
Thx
Quintus