@ Andre@s
folgendes habe ich gemeint:
wenn du 2 computer verbinden willst kannst du
1.) nur tcp/ip installieren dann müssen die ip´s aber fix vergeben werden und man muss die gleiche arbeitsgruppe haben
2.) ipx/SPX wenn man ein novel netzwerk machen will
(dann braucht man , falls man tcp/ip installiert hat keine fixen ips vergeben!)
3.) netbeui (von microsoft bevorzugt) nicht routbares!!! Protokol
was ich gemeint habe:
verwendet man bsp. nur eine Netzwerkkarte, mit der man abwechselnd ins netzwerk einsteigt und abwechselnd auch im internet surft (also kabel umstecken) so ist dies ein Sicherheitsrisiko)
denn hat man nur tcp/ip installiert und das netzwerk basiert auf tcp/ip - dann muss man immer die druckerfreigabe de und aktivieren
deshalb microsofts rat, dann auch netbeui zu installieren
(was aber wenn man eh 2 karten hat nicht notwendig ist)
bei windows 2000 ist diese trennung möglich, da dort die bindungen jeder einzelnen verbindungen extra zugewiesen werden können
@gigahitz
gehe in deiner "chello netzwerkkarte" auf tcp->ip an nwetzwerkkarte und deaktiviere dort unbedingt die bindung "datei und druckerfreigabe"
netbeui kannst schmeissen, da du sowieso tcp/ip hast
bei der internen verbindung muss bei tcp/ip an netzwerkkarte natürlich die datei und druckerfreigabe aktiviert sein
schaut so aus als ob das routing im wingate noch nicht ganz hingehaut hätte
zu wingate selber kann ich nix sagen, da ich sygate gahabt habe
aber wahrscheinlich musst einen server definieren, der mit der "chello" karte ins netz einsteigt, und eine interne verbindung zwischen server und client über die 2 "192.xxx " karten
|