Zitat:
|
Was soll das für einen Unterschied machen? Ich würd den Brenner nur nicht mit Festplattten zusammenhängen.
|
Im Prinzip hast du Dir die Frage selber beantwortet....
Sekundär: DvD-Brenner Master--->DatenFestplatte Slave. Gibt es kein Problem, wenn Du die DatenFP am Ende vom Kabel gibst.
Es geht auch so:
Am Primär od. ersten IDE-Kanal:
Master: Bootplatte mit dem BS
Slave: Datenplatte
Am Sekundär od. zweiten IDE-Kanal:
Master: CDR/RW- bzw. DVD-R/RW-Brenner
Slave: CD- bzw. DVD-ROM-Laufwerk
Dann kann es aber bei OnTheFly-Kopien Probleme geben,
da ja beide Laufwerke am selben Kabel hängen. Also beim
kopieren immer mit einem temporären Image arbeiten. Das
dürfte bei den heutigen Geschwindigkeiten ja auch kein
Problem sein.
Wenn du ein 80-adriges IDE-Kabel verwendest kannst du auch beide Geräte auf "Cable select" jumpern,
dann ist entscheident an welchem Kabel-Anschluß die Geräte angeschlossen sind.
Auf jeden Fall ist die Option den Brenner auf Slave zu Jumpern die schlechteste, da der DvD-Brenner der "Herr im Haus" sein sollte um in Ruhe seine Arbeit verrichten zu können.
Du kannst aber gerne in den Supportcenter nachfragen wenn Du mir nicht glaubst.
Eine andere Option wäre noch
