Hallo FK2004!
Das, was du beschreibst, ist leider ein ärgerlicher Fehler im FS2004.
In den METAR-Report-Files, die man sich durch das ständige Aktualisieren des FS-Wetters aus dem Internet holt, werden die genauen Sichtweiten bis zu 10 SM angegeben (in Europa sollen es anscheinend 10 km sein). Wenn die an einer Station gemessene Sichtweite größer ist, so heißt es im METAR "Größer als 10 SM (US) bzw. 6 SM (Europa)". Diese Information interpretiert der FS2004 allerdings als exakt 10 SM (Seemeilen).
Und da liegt der Haken: Im FS2004 wird der Himmel bei einer Sichtweite von 10 Meilen (und darunter) komischerweise grau dargestellt, egal ob Wolken im Wettermenü eingestellt sind oder nicht. Und das sieht insgesamt ziemlich neblig aus.
Realistisch ist diese Darstellung aber nicht, denn in der Realität kann es auch Sichtweiten von 5 Meilen geben, bei denen der Himmel blau und klar ist.
Das bedeutet, selbst wenn du in Menorca (oder auch sonstwo) bist und die wirkliche Sichtweite dort sehr groß ist (sagen wir mal, 40 km), so liefert das dortige Metar "größer als 6 SM". Der FS macht daraus aber leider genau 10 SM und färbt durch seine komische Eigenart den Himmel grau, auch wenn der Himmel in Wirklichkeit an sich noch so klar ist.
Das Problem liegt also zum Teil an der implementation der METAR-Files im FS2004, zu einem größeren Teil liegt das Problem an der graphischen Darstellung der Sichtweite im FS von 10 SM und 5 SM (nämlich wo der Himmel grau ist).
Gibt es dafür eine Abhilfe?
Bis jetzt kann man nur an den Symptomen herumdoktorn.
Schau dir mal diesen Thread an:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=132037
Zum Schluss noch ein Wort:
In dem verlinkten Thread dachte ich, dass eine Sichtweite von 10 SM nicht sooo groß ist und es in der Realität dabei auch "neblig" ist (und der Himmel grau).
Aber dann wurde ich eines besseren belehrt, so dass ich im Laufe der Zeit bei Sichtweiten von weniger als 5 SM noch einen klaren Himmel gesehen habe.
Empfohlene Add-Ons wie "ActiveSky" oder "FSUIPC" können die Interpretation der METAR-Files im FS verändern und so dafür sorgen, dass der Himmel durch das Heraufsetzen der Sichtweite im FS von größer als 10 Meilen blau bleibt und das Wetter somit klar ist, wenn es sein muss.
Diese Add-Ons beseitigen aber leider nicht die grauwolkige Darstellung der 10 SM-Sichtweite im FS.
Somit ist man gezwungen, Kompromisse einzugehen (klarer Himmel auf Kosten einer zu großen Sichtweite oder realistische Sichtweite auf Kosten eines grauen Himmels).
Obwohl nach dem Erscheinen des FS2004 das Wettersystem meist so gelobt wurde, kann ich mich damit aus den genannten Gründen (und aus anderen) nicht so recht anfreuen. Als "Real" würde ich es keineswegs bezeichnen.
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Post einigermaßen aufklären.
Gruß Konstantin