Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2005, 10:34   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Warum glaube ich das es so sein sollte oder müsste.


Nehmen wir mal an der FS würde unter 21 Frames Details abschalten.

Sobald er über 21 kommt würde er sofort wieder Details zuschalten. Das

hätte zur Folge das der FS durch die hinzukommenden Details sofort

wieder in den Frames einbrechen würde. Er käme sofort wieder unter 21.

Wir hätten also einen Zustand in dem ständig Details an und

abgeschaltet werden. Wolken würden z.B immer nur für

Sekundenbruchteile auftauchen. Schlimmer noch der FS würde durch den

ständigen Regelprozess zusätzliche Arbeit verrichten müssen.



Deshalb denke ich müsste meine Auslegung der Parameter die richtige

sein. Dann ergibt diese Geschichte mit dem gekoppelten 70% Wert auch

einen logischen Sinn. Es ist eine Hysteresefunktion. Es gibt hier im

Prinzip einen Totbereich. Der FS schaltet erst Details ab wenn er

unter LOD_Target_Frames kommt. Darüber gibt es einen 30% Totbereich wo

hinsichtlich Details nicht gearbeitet wird. (Ein ständiger belastender

Regelprozess findet nicht statt da er auch keinen Sinn ergeben würde).

Erst wenn wir den 100% Wert überschreiten werden die Details

zugeschaltet.


Ich meine diesen Regelprozess auch früher im FS2002 so gehabt zu

haben.

Nur wie gesagt im FS2004 im P4 3,4GHz HT kann ich es nicht erkennen.


Wie gesagt aus diesem Grund interessiert es mich ob bei euch so ein

logischer Vorgang wie ich ihn beschrieben habe erkennbar ist. Ev.

funktioniert diese Logik beim FS2004 (ev. FS9.0 zu FS9.1 Version)

nicht mehr.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten