Zu
"Hi Jobia, afaik, empfehlen gewisse Photoscene Publishers die
Framerate auf unbegrenzt zu setzen".
Ja das ist bekannt. Wie gesagt das entspricht ja auch dem was man
immer zu FS2002 Zeiten gelesen hat, bzw. was man auch heute noch immer
liest. Direkt in der FS2004.CFG den UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf
unbegrenzt und den LOD_Target_Frames auf einen niedrigen Wert
einstellen.
"Ansonsten erkenne ich hier nur eine Gleichung: Framelock XX führt zu
2/3 davon in LOD"
Das ist eigentlich auch bekannt, der genaue Sachverhalt sieht etwas
anders aus:
Der LOD_Target_Frames ist der 70% Wert von UPPER_FRAMERATE_LIMIT.
Einstellen können wir im FS Display Menü nur den
UPPER_FRAMERATE_LIMIT. Das ist eine der Kuriositäten. In der deutschen
Version steht im Display Menü eindeutig
Ziel-Bildwiederholrate. Stellen wir die auf 20Frames ein dann wird der
UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 20 eingestellt. Von der Übersetzung würde
Ziel-Bildwiederholrate eigentlich eher zu LOD_Target_Frames passen.
Übrigends in der englischen Version nennt sich im Display Menü
Ziel-Bildwiederholrate Target frame rate. Also im Prinzip eine
eindeutige Übersetzung. Nur auch hier gilt der Sachverhalt das sich
hinter Target frame rate nicht der LOD_Target_Frames sondern
UPPER_FRAMERATE_LIMIT verbirgt.
Kurz zu Schubi
Die Hilfe in der englischen Version sagt exakt das selbe aus wie die
deutsche Version.
Von daher bin ich der Meinung hier ist was faul. Es wurde von dem Team
welches die Hilfe erstellt eine Information des Entwicklungsteames
falsch interpretiert.
Vermute ich zumindest. Ich kann auch falsch liegen.
Wie gesagt für mich ist im wesentlichen interessant was andere
Anwender anhand verschiedener Einstellungen definitiv bei sich im FS
nachweisen können. Erkennen sie Regelprozesse, wenn mit diesen
Parametern gearbeitet wird. Also das der FS z.B gezielt Wolken
deaktiviert wenn irgendwelche Frames nicht erreicht werden.
Ich kann bei meinem neuen P4 3,4GHz HT keine Regelprozesse erkennen.
Ich muss das mal genau prüfen ich meine bei meinem langsameren
Notebook P4 2,53 GHz ist was erkennbar.
Lasse ich mal meine Problematik bei mir und die MS Hilfe außen vor,
wie würde ich mir die wahre Funktion vorstellen oder wie würde ich sie
programmieren.
Dieser Sachverhalt steht im Prinzip auch in meiner Doku. Nur wie
gesagt mittlerweile zweifele ich daran.
Was ist eindeutig beweisbar.
Stelle ich die Ziel-Bildwiederholrate auf 30, dann ist in der FS9.CFG
die UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 30 eingestellt. Die LOD_Target_Frames
steht dann auf 21. Könnt Ihr nachrechen sind genau 70%.
Stelle ich die Ziel-Bildwiederholrate auf 20, dann ist in der FS9.CFG
die UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 20 eingestellt. Die LOD_Target_Frames
steht dann auf 14. Könnt Ihr nachrechen sind auch genau 70%.
Stelle ich die Ziel-Bildwiederholrate auf 25, dann ist in der FS9.CFG
die UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 25 eingestellt. Die LOD_Target_Frames
steht dann auf 17. Könnt Ihr nachrechen von 25 sind 70%
17,5 der FS rundet anscheinend ab.
Stelle ich die Ziel-Bildwiederholrate auf 21, dann ist in der FS9.CFG
die UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 21 eingestellt. Die LOD_Target_Frames
steht dann auf 14. Könnt Ihr nachrechen von 21 sind 70%
14,7 der FS rundet offensichtlich immer ab.
Hat man keine Nachkommastellen passt es mit den 70% immer. Hat man
Nachkommastellen wurde bei mir immer abgerundet.
Dieser Sachverhalt mit dem 70% Wert ist eindeutig beweisbar wenn man
über das FS Displaymenü arbeitet.
Was noch beweisbar ist, ist der Sachverhalt das der FS seine Frames
auf den UPPER_FRAMERATE_LIMIT abregelt wenn er technisch in der Lage
ist höhere Frames als die UPPER_FRAMERATE_LIMIT zu erreichen.
Optisch sehe ich noch das es etwas flüssiger läuft da die Frames
konstant sind und nach oben nicht so stark schwanken.
Dann hört es bei meinem P4 3,4Ghz mit der Beweisbarkeit aber schon
auf. Das was in der Hilfe steht kann ich was Regelprozesse betrifft,
auf keinen Fall nachweisen.
Aber denken wir mal weiter. Von der Theorie muss der 70% Wert
LOD_Target_Frames einen Sinn haben.
In meiner Doku habe ich im Prinzip folgendes stehen (ich bin bisher
immer davon ausgegangen das es so funktioniert.)
Also ich stelle den FS z.B auf Ziel-Bildwiederholrate 30 ein. Dann ist
in der FS9.CFG die UPPER_FRAMERATE_LIMIT auf 30 eingestellt. Die
LOD_Target_Frames steht dann auf 21.
Startet man den FS und fliegt durch die Gegend der FS schafft nur 28
Frames dann haben wir auch nur 28 Frames. Wird er noch mehr gequält
und er kommt unter dem 70% Wert 21Frames, dann schaltet er Details z.B
Wolken ab. Er hat die LOD_Target_Frames erreicht. LOD heist ja Level
of Detail er schaltet also Details ab.
Kommt er jetzt über 21 dann schaltet er diese Details aber noch nicht
wieder zu. Erst wenn er über die 30 der Ziel-Bildwiederholrate
(UPPER_FRAMERATE_LIMIT) kommt schaltet er die zuvor deaktivierten
Details wieder zu. Er hat jetzt nämlich Performance frei.
Das wäre meine Übersetzung dieser Paramter. Wie man sieht ist meine
Übersetzung anders als die von Microsoft.
|