Zitat:
mitlerweile ist dies nicht nur beim Flusi so, sondern auch bei HalfLife2 etc.
|
Viele "leutz" betreiben ihren PC in einem total mit Elektro-Smog und Magnetfeldern verseuchten Umfeld.
Das fängt bei riesigen Lautsprechern an, die den Monitor wie Elefanten-Ohren zieren, und endet beim Handy, das unbedingt auf dem Monitor griffbereit liegen muss.
Sollte von dem obengenannten nichts zutreffen, bleibt als kritsche Einheit noch das Teil, das sich vor dem Monitor befindet: der User.
Nicht jeder hat die erforderliche Geduld und das notwendige Einfühlungsvermögen, um sein "System" optimal einstellen zu können.
Leider gibt es wegen der Vielzahl von Hardware-Konfigurations-Möglichkeiten, kein Allheilmittel (allgemeingültiges Kochrezept) gegen das Flackern.
Solange man nicht mit holografischen Bilddarstellungsgeräten arbeitet, wird uns das Problem Tiefe und Tiefenschärfe erhalten bleiben.
Die Einstellungen rund um die Tiefen-Darstellung sind der Punkt, wo das Flackern minimisiert werden kann.
Dabei kann der Übergang auf einen neuen Treiber dann auch schon wieder einen neuen "Abgleich" erforderlich machen.
Einfach in der Ferne Nebel ansiedeln, dann sieht man das Flackern nicht mehr.
Gruß rico