Zitat:
Original geschrieben von Shang Tsung
... Da stand ja auch, das die Musikindustrie so arm sei....
|
Arm im Geiste sicherlich.
Statt den ganzen mp3-Mist generell quasi als Musterkatalog freizugeben, bezeichnen die jetzt diese Klangqualität als Handelsprodukt.
Mit dem wollen sie Geld verdienen!!!!
Statt sich darauf zu konzentrieren, möglichst alles an bereits produzierten Klängen in CD-Qualität lieferbar zu halten.
Ich habe eine Liste mit ca 250 CD's, ca 100 davon sogar mit CD-Nummer und Label - das sind alles ewig gesuchte, 5x bestellte und nie aufzutreibende gar nicht einmal so spezielle Sachen, die LP's davon sind immer noch keine Rarität, aber denkste.
Nix Gscheids produzieren, den letzten Müll vermarkten, aber mit unserem Geld (habe selber bereits ca Euro 25000 alleine nur für CD`s ausgegeben), das ja über Rohlingzuschläge für Datensicherungen auch noch zusätzlich unlauter abgezapft wird, betreibt man internationales Lobbying, bis man Musik bei jedem Hören extra zahlen muß.
Nur: Mehr Geschäft wäre mit guter Arbeit zu erzielen, weil wer hat schon so treue Kunden, die selbst bei größtem Haß immer noch kaufen (und aus Liebe zum Gesamtprodukt [Cover etc] auch nicht raubkopieren)?