Und jetzt zum eigentlichen:
Habe mir mal das ganze angesehen. Auf den ersten Blick ja auch nicht schlecht, das man im Netz herunterladen kann, völlig legal, und man halt was zahlt.
Was zahlt ist gut. Hab mal nix unter 80 Cent für ein Lied gefunden.
Dafür das die keinen Laden brauchen, keine Transportkosten haben, ja nicht mal ne CD wo sie es draufpressen ist's eigentlich viel.
Na egal, nimmt man ja bei guter Musi noch in kauf.
Dann wechselt man mal auf die Seite wo das ganze Virlefanz steht.
Da liest man mal, das es nur WMA gibt. Natürlich, in MP3's kann man ja auch keine Lizenzen verankern. MP3 wär mir aber doch lieber, aber egal, nehmen wir das WMA Format in Kauf.
Dann kommt da noch was zum Vorschein. Das war dann schon ne Frechheit:
1. Man kann die Dateien nicht auf jeden x-beliebig anderen Computer kopieren. Was mach ich aber dann mal, wenn ich einen neuen habe?
2. Bei defekter Festplatte oder Betriebssystem (Neu aufsetzen) können die Lizenzen verloren gehen. *schluckmalkräftig* Die Lizenz wird dann für gewöhnlich einfach neu vergeben. Wenn man Pech hat nur 3 mal. Ich setz meinen Computer so 4 mal im Jahr neu auf. Sprich, ich darf dann jedes Jahr für alle Lieder neu bezahlen? Was mach ich dann nach 10 Jahren? 10.000 Euro zahlen, für Lieder, die ich eigentlich legal gekauft habe!!!!!!!!!!!!!!
Frechheit sondergleichen!!!!!!!!!!
Also wem das eingefallen ist, der .......!!!!
Las ma das jetzt beim Punktipunkti!
Greetz
Ein empörter Shang Tsung
P.S.: Da stand ja auch, das die Musikindustrie so arm sei. Ja sicher. Britney Spears, Michael Jackson, Dieter Bohlen nagen ja alle am Hungertuch!!!!
____________________________________
Shang Tsung
It\'s nice to be important, but it\'s more important to be nice
|