Grüß euch alle miteinander!
Hier mal vorweg das Mail:
Liebe chello-User,
der Lebensunterhalt von Musikern, Komponisten, Autoren, Labels, Verlagen und vielen anderen Kreativen beruht auf dem Schutz des Urheberrechts an ihrer Arbeit. Leider verwenden manche ihren Internet-Zugang auch dazu, Musik über „Tauschbörsen“ oder „Filesharing“-Dienste illegal herunterzuladen und im Internet anzubieten. Dabei wird unter Umständen das Urheberrecht verletzt – und das ist kein Kavaliersdelikt! Gerichtliche Strafen und Schadenersatz können die Folge sein.
Wahrscheinlich wissen Sie bereits aus Medienberichten, dass gegen Verletzungen des Urheberrechts seit Oktober 2004 in Österreich eine "Aktion scharf" läuft und verstärkt mit Klagen vorgegangen wird. Es wurden bereits in schwerwiegenden Fällen auch strafrechtliche Verfahren gegen mehr als 150 "Filesharer" eingeleitet, wesentlich mehr wurden bereits erfasst. Jeder, der an "Tauschbörsen" teilnimmt, ist über seine IP-Adresse zu finden. Für strafbare Handlungen gibt es keine Anonymität, auch nicht im Internet.
Das Risiko zahlt sich nicht aus. Über die chello musiczone -
www.musiczone.at - und weitere vier Online-Shops können heute bereits mehr als 700.000 Songs der verschiedensten Musikstile bequem und zu fairen Preisen legal heruntergeladen werden – in bester Qualität und auch ohne die Gefahr, den eigenen PC - wie bei „Filesharing“ - mit Viren, Würmern oder Trojanern zu verseuchen.
In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen daher dringend, nicht an illegalem "Filesharing" teilzunehmen. Weitere Informationen über Musik, Internet, Urheberrecht und legale Online-Shops finden Sie unter
www.pro-music.at.
IFPI Austria
Verband der österreichischen Musikwirtschaft