Moment!!!
Was ist in Ordnung??!! Wenn er mehr als sagen wir 51000 baud anzeigt ist nichts in Ordnung, dann stimmt der "Tacho" nicht, Ich kenne auch jemanden der ein 33.600 laufen hat und Connects zw. 38.000 und 115.000 angezeigt bekommt, was natürlich himmelschreiender Blödsinn ist.
Die Elsatreiber sind durch die Bank gut. Ich habe übrigens auch ein Microlink 56k (ein altes), und ich bin ein einziges Mal über 50.000 baud gekommen, 46.667 sind "normal". Das hängt aber wie gesagt nicht (kaum) mit Modem und sonst was zusammen, sondern fast ausschließlich mit der Qualität der Kupferleitungen wie bereits erwähnt wurde. Also laß' Dich nicht von 115.200er "Jubelmeldungen" täuschen, als Analogmodembenutzer kannst Du sogar froh sein, wenn Dir der Connect nicht alle halben Stunden zusammenbricht (so ist es mir gegangen) und Schuld war nur die TA (wie immer
lG, mig
kleiner Nachtrag: Trotzdem sollten alle Einstellungen, sowohl die der Com Schnittstelle als auch die des Modems auf ein einheitliches Protokoll (z.B. Xon - Xoff oder Hardware, sowie auf 115.200 baud eingestellt sein, um die Datenkompression vollständig nutzen zu können. Textinfo wird nämlich (zum. von meiner Gegenstelle) gepackt geliefert, und da sollte das Environnement so eingestellt sein, daß auch so viel Info drüber geht. Mit Pufferspeicher etc. muß man sich spielen ...
[Dieser Beitrag wurde von mig am 09. Oktober 2000 editiert.]