Hallo,
nochmal: Es sollen Kräfte simuliert werden und nicht die Bewegung!
Ihr müßt Euch, um zu verstehen, wie ein derartiges System funktioniert, von der Denkweise trennen, dass die Lage eines Flugzeugs mit den entstehenden Kräften korreliert...
Üblicherweise sind Motion-Simulatoren keine einfach so im Raum stehenden Sessel, die sich irgendwelchen Gesetzen folgend bewegen, sondern in sich abgeschlossene Systeme. In einem richtigen Full-Flight hast Du niemals die Referenz nach "draußen", wie die Lage des Simulators ist, denn das würde die Illusion des Fliegens zur Gänze zerstören.
Du hast recht, die Winkelbeschleunigung ist ein wesentlicher Faktor eines guten Systems und je größer diese ist, desto teurer ist auch das System...
Ein weiterer Punkt ist der Delay zwischen der angezeigten Lageänderung durch das Visual-System und dem entsprechenden Output durch das Motion System. Wenn die Reaktionszeit der Motion Plattform auch nur 300ms beträgt, wird es Dir im Simulator sehr schnell schlecht werden. Dieses Phänomen hat sogar ein Namen: "Simulator Sickness". Interessanterweise sind Piloten wesentlich stärker davon betroffen, als "nicht fliegende" Menschen.
Also nochmal: Ein ernsthaftes Motion-System ist für die Spaß-Simulatorfliegerei nicht realisierbar. Man kann zwar ein paar Sessel hin und herschaukeln lassen, was ja vielleicht lustig ist, aber mit einem Motion-System hat das absolut nix zu tun...
|