Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2005, 02:00   #6
Nero16
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 61
Beiträge: 181


Standard

IV. DIE EINSTELLUNGEN



Die Firefox Einstellungen (Extras -> Einstellungen)

eröffnen nach dem anklicken ein Fenster,
das 5 Icons ( Unter-Menüs) enthält, nämlich :

A.) Allgemein
----------------------
B.) Datenschutz
----------------------
C.) Webfeatures
----------------------
D.) Downloads
----------------------
E.) Erweitert


ein klick auf das jeweilige Icon öffnet das zugehörige Fenster.

Die wichtigsten Punkte wären unter :


A.) Allgemein

a) Die Einstellung der STARTSEITE - und
b) VERBINDUNG
(Proxys für den Zugriff aufs Internet konfigurieren)

Mit einem Klick auf Verbindungseinstellungen öffnet sich das Fenster

Verbindungseinstellungen

Hier gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten

Von der direkten Verbindung - bis zur automatischen Proxy-Konfigurations-Url

Hier zwei verfügbare Proxyserver - zum reinkopieren (nat. nur die Url "http ... " reinkopieren)

a.) von Anonymizer.com
http://anon.free.anonymizer.com/%s

b.) Metaspinner.net (jta ? ;-)
http://www.metaspinner.net/cgi-bin/n...cgi/010111A/%s

ausgeführt? Dann auf "OK" klicken und das wars - Du surfst jetzt
über einen Proxy, der Deine Identität ein wenig verschleiern hilft.

Bei manchen Websites (z.B zdnet.de) funktioniert dann allerdings das
Downloaden nicht - weil sie eben keine Proxyserver akzeptieren - dann
den Markierungs- Punkt einfach wieder auf "direkte Verbindung ins Internet"
setzen -> "OK" fertig -> geht.

________________________________________

B.) Datenschutz

Dieser Menüpunkt enthält 6 Werkzeuge, um Deine
"Surfspuren" auf dem PC restlos zu löschen :
----------------------
a) [+] Chronik
speichert alle Adressen der Seiten, die Du im Net besucht hast
mit der Option diese mit der Taste [Löschen] zu löschen (eh klar ;-)
----------------------
b) [+] gespeicherte Formulardaten
putzt zum Beispiel die Adressleiste blitzblank.
ebenfalls Option [Löschen]
----------------------
c) [+] gespeicherte Passwörter
Eröffnet Dir die gespeicherten Passwörter (sofern gespeichert) - eben den
Passwortmanager (gibts beim IE nicht)
ebenfalls Option [Löschen]
----------------------
d) [+] Download-Manager-Chronik
Ermöglicht die Liste Deiner Downloads zu löschen *
ebenfalls Option [Löschen]
----------------------
e) [+] Cookies
Cookies sind "delikate Leckerbissen" steht da - ein Klick auf das [+] vor
Cookies öffnet den Cookie Manager (gibts beim IE nicht)
ebenfalls Option [Löschen]
----------------------
f) [+] Cache
Die Cache-Datein sollte man regelmäßig löschen - egal welchen Browser
(oder Player) man benutzt (ich machs nach jeder Browsersitzung vorm
runterfahren)
ebenfalls Option [Löschen]

* dann ist aber die Liste der Downloads eben weg, deshalb lass ich das aus

Anm. Das "Cache" im Firefox heißt beim IE "Temporary Internet Files"
und sollte da ebenso regelmäßig gelöscht werden.

________________________________________

C.) Webfeatures

Ein Klick auf die Web-Features zeigt

_ 1.) den Pop-up Blocker (fürs Ku-Fo meist ausreichend)
Hier ein Häkchen setzen

_ 2.) Java aktivieren für "ja" ein Häkchen setzen (empfohlen)
sonst funktionieren diverse Java-Anwendungen weder on- noch offline
(div. Java-Rechner, Generatoren usw.)

_ 3.) Java Script aktivieren (detto)



_ 4.) Grafiken laden (auch hier gilt Häkchen setzen - außer es gibt wiedermal
so eine Kurier Sommer-Foto Galerie ;-) dann weglassen - das verwandelt den
Browser in einen Text-Browser [fast (wie Lynx {= ein Text-Browser})]

Anm. Firefox hat kein eigenes Java.
Firefox arbeitet auch nur mit dem SUN-Java zusammen.

Extras -> Erweitert -> Software Update -> jetzt überprüfen

Welches Java ist überhaupt installiert ?

1.) Neuer Tab

2.) about: plugins .... in die Adresszeile eintragen und .... Enter drücken

Bericht erscheint

(siehe auch : about: config)
________________________________________

D.) Downloads

Der Download-Ordner
Empfehle hier den Punkt bei "jedesmal nachfragen wo ein Download
gespeichert werden soll" zu setzen

Noch zur letzten Taste [Plugins] draufdrücken - erklärt sich selbst
(der Firefox installiert automatisch alle benötigten PlugIns, wenn man das
Häkchen wegnimmt)

Anm. Der Firefox wird im Gegensatz zum Internet Explorer ohne vorinstallierte Plugins verteilt. Das hat den Vorteil, dass er extrem schlank bleibt, bedeutet aber auch einen gewissen (sicher vertretbaren) Installationsaufwand.

Wens interessiert -Beschreibungen der Plugins für

* Adobe Reader
* Adobe SVG Viewer
* Java Plugin
* Macromedia Flash Player
* Macromedia Shockwave Player
* QuickTime
* RealPlayer 10
* Windows Media Player u.A

gibts auf

http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html

Wichtig sind : Adobe / Flash & Shockwave
http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Flash
http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/wi...html#Shockwave

b) Was sind Plugins ?
PlugIns sind kleine Programme die einem Web-Browser wie dem MS Internet Explorer oder dem Mozilla Firefox (u.A.) ermöglichen, Dateiformate- die der Browser selbst nicht "versteht", zu verarbeiten.

Extras -> Downloads -> Plugins
________________________________________

E.) Erweitert

Ja, auch denkbar einfach - wichtig hier die Sicherheitseinstellungen -
alle Häkchen setzen -> wichtig damit das Homebanking funkt (hier
wird dieser Verschlüsselungsstandart verlangt -> TSL 1 / SSL 2 / 3 )

ah ja - und last but not least - hier kann man auch den sanften Bildlauf
durch setzen des Häkchens aktivieren - das ist standartmäßig nicht gesetzt

( M.E. ein Minimal-Fehler der Mozilla.org, den die meisten User sind den sanften
Bildlauf vom IE gewohnt, und bemerken daher den eher ruppigen Scroll - wie
gesagt einfach das Häkchen setzen)
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!
Nero16 ist offline   Mit Zitat antworten