Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2005, 01:59   #4
Nero16
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 60
Beiträge: 181


Standard

III. DAS FIREFOX-MENÜ


A.) kurze Gegenüberstellung I-EXPLORER-MENÜ / FIREFOX-MENÜ
_1. Des Internet-Explorer Menüs

Datei | Bearbeiten | Ansicht | Favoriten | Extras | ?

und

_2. des Mozilla Firefox-Menüs

Datei | Bearbeiten | Ansicht | Gehe | Lesezeichen | Extras | Hilfe

Das eine kennst Du schon, das zweite möchte ich unter Punkt


B.) Die einzelnen Menüs beim Firefox
(die oberste Browserleiste) näher erläutern :


I. DATEI

1.) Neues Fenster
Öffnet ein neues Browserfenster.
----------------------
2.) Neuer Tab
Öffnet neuen Tab - diese fortschrittliche Technologie kennt der IE nicht
(außer er hat einen pass. Aufsatz drübergestülpt - z.B. den "Slim Browser")
----------------------
3.) Datei öffnen...
Öffnet einen "Datei öffnen" Dialog, mit dem Du Deine Datein öffnen kannst
----------------------
4.) Schließen
Schließt das aktive Browserfenster.
----------------------
5.) Tab schließen
Nur verfügbar wenn mehr als ein Tab geöffnet ist. Schließt den aktiven Tab.
----------------------
6.) Fenster schließen
Nur verfügbar wenn mehr als ein Tab geöffnet ist. Schließt das aktive
Fenster inklusive aller Tabs! Allerdings erscheint zuvor ein Hinweisfenster
mit der Anzahl der geöffneten Tabs.
----------------------
7.) Seite speichern unter...
Ermöglicht es, die aktuelle Seite auf der Festplatte zu speichern.
----------------------
8.) Seite senden...
Leitet die momentane Seite als Link an Dein Standard-Mailprogramm weiter,
so dass Du den Link an Jemanden senden kannst.
----------------------
9.) Seite einrichten...
Zeigt einen "Seite einrichten" - Dialog mit verschiedenen Druckoptionen an.
----------------------
10.) Druckvorschau
Zeigt eine Druckvorschau der aktuellen Seite an.
----------------------
11.) Drucken...
Zeigt den “Drucken-Dialog“ an.
----------------------
12.) Importieren...
Öffnet den Import-Assistenten, mit dem Du Einstellungen, Lesezeichen, Chronik, Passwörter und andere Daten aus Browsern wie Internet Explorer, Netscape, Mozilla oder Opera importieren kannst.
----------------------
13.) Offline arbeiten
Ermöglicht es, vorher besuchte Webseiten zu betrachten ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
----------------------
14.) Beenden
Beendet Mozilla-Firefox vollständig.

___________________________________________


II. BEARBEITEN

1.) Rückgängig
Macht die letzte Aktion in einem Eingabefeld rückgängig.
----------------------
2.) Wiederherstellen
Stellt den letzten Rückgängig-Befehl wieder her.
----------------------
3.) Ausschneiden
Schneidet den markierten Text in einem Eingabefeld aus und speichert Ihn in der Zwischenablage.
----------------------
4.) Copy
Kopiert den markierten Text in einem Eingabefeld und speichert Ihn in der Zwischenablage.
----------------------
5.) Löschen
Entfernt den markierten Text in einem Eingabefeld.
----------------------
6.) Alles Markieren
Markiert den gesamten Text auf einer Seite, bzw. in einem Eingabefeld.
----------------------
7.) Seite durchsuchen...
Zeigt einen Suchdialog an, mit dem die aktuelle Seite nach einem
Begriff, den man in das Feld einträgt, durchsucht werden kann.
----------------------
8.) Weitersuchen
Sucht nach dem nächsten Vorkommnis des gesuchten Textes

___________________________________________


III. ANSICHT

1.) Symbolleisten
_ a. Navigations-Symbolleiste
Zeigt oder versteckt die Navigations-Symbolleiste.

_ b. Lesezeichen-Symbolleiste
Zeigt oder versteckt die Lesezeichen-Symbolleiste.

_ c. Anpassen...
Zeigt den "Anpassen" - Dialog an, in dem die Symbolleisten angepasst werden können.
klickt man auf "Anpassen..." öffnet sich ein Fenster mit zusätzlichen Symbolen für
die Symbolleiste, die man per "drag and drop" (linke Maustaste halten und in die Leiste
reinziehen) hinzufügt.

Für gewöhnlich der erste Schritt, wenn man den Browser umgestalten möchte (die zus. Schaltflächen "Chronik" und "Neuer Tab" dürften hier m.E. die besten Ergänzungen der Leiste darstellen - und nur mit diesen Beiden (zusätzlichen) verkürzt sich zwar die Adressleiste - befindet sich aber immer noch in akzeptabler Länge)

Das Häkchen bei "kleine Symbole" verwenden, schmälert die Leiste - sieht einfach schöner aus

Eine weitere Option wäre "nur die Symbole" / "nur den Text" bzw. "Symbole und Text"
[schaut am besten (beim orig. Theme) aus] in der Werkzeugleiste anzuzeigen.

Natürlich kann man auch eine weitere Leiste hinzufügen - aber damit wird der Firefox
genau so aufgeblasen wie der Internet-Explorer (oder wie Opera - der ist noch fetter)
----------------------
2.) Statusleiste
Zeigt oder versteckt die Statusleiste.
----------------------
3.) Sidebar
Mit der Sidebar können die Downloads, Lesezeichen, oder der Verlauf angezeigt werden.
----------------------
4.) Lesezeichen
Zeigt die Lesezeichen-Sidebar an.
----------------------
5.) Chronik
Zeigt Seiten an, die kürzlich besucht wurden. mit der Option verschiedener Ansichten
(meine Ordnungsoptionen Datum/zuletzt besucht wie beim IE) und einer zusätzlichen Suchfunktion
----------------------
6.) Stopp
Stoppt den Ladevorgang einer Seite.
----------------------
7.) Neu laden
Lädt eine Seite neu.
----------------------
8.) Schriftgrad vergrößern
Vergrößert den Schriftgrad auf der aktuellen Seite.
----------------------
9.) Schriftgrad verkleinern
Verkleinert den Schriftgrad auf der aktuellen Seite.
----------------------
10.) Zeichenkodierung
Erlaubt es, die Zeichenkodierung auf einer Seite zu ändern.
(Brauchen nur Ausländer ;-)
----------------------
11.) Seitenquelltext anzeigen
Zeigt den Quelltext der aktuellen Seite an.
----------------------
12.) Vollbild
Schaltet in den Vollbild-Modus (wie mit Taste [F11] )

___________________________________________
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!
Nero16 ist offline   Mit Zitat antworten