Zitat:
ajw hat geschrieben:
hallo
zur frage von valo:
mein netz im augenblick:
rechner_1 mit bnc zu rechner_2(chef, mit i-net, drucker, grosse platten...) mit bnc zu rechner_3
rechner _1 und rechner_3 am ende des netzes mit terminatoren...
mein projektiertes netz:
rechner_1 mit bnc zu hub/bnc
rechner_3 mit bnc zu hub/bnc
rechner_2 (chef) mit rj45 zu hub oder rechner_3 (chef) mit bnc zu hub/bnc
rechner_4 (laptop) mit rj45 zu hub/rj45
....somit müsste der hub zumindest 2 + 2 anschlüsse haben ( 3bnc+1rj45 wären besser, da dann auch rechner_2 (chef) unverändert angeschlossen werden könnte....
|
na da is was falsch...

bnc verkabelung is ja ein bus system und da wird der hub wie eine netzwerkkarte eingehängt, dh du brauchst nur einen bnc anschluss am hub (der muss halt dann dort stehn wo jetzt der rechner_2 steht...)
das sollte bei dir derzeit ungefähr so aussschauen
Code:
r1 r2/hub r3
<|-----------|---------|>
(jedes "|" soll ein bnc t-stück darstellen und ein "<" oder ">" einen terminator...)
r2 wird durch den hub ersetzt und an den hub kommt dann r2 mit rj45 und der r4 mit rj45
r2 wird durch den hub ersetzt
würd dir vorschlagen...:
rechner_2 & rechner_4 mit rj45 --> hub rj45
rechner_1 & rechner_2 mit bnc --> hub bnc