Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2005, 13:29   #7
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

vereinfacht kann man sagen, dass ein oszi mit höherer bandbreite besser ist, da du je höher die bandbreite ist prinzipiell umso schnellere signale ordnungsgemäß messen kannst.

in wirklichkeit ist die bandbreite nur EIN parameter eines oszilloskops der nicht zwangsläufig besonders viel über dessen qualität aussagen muss. aber bei markenherstellern (wie z.b. tektronix) stimmt die rechnung.

soweit ich weiss gibts da so eine faustregel dass du signalfrequenzen bis ~1/5 der bandbreite genau messen kannst (also z.b. bei 200MHz bandbreite, 40MHz signale). inwieweit das stimmt sei dahingestellt, ich bin im endeffekt auch nur anwender und kein oszi experte...

das blöde ist halt, dass das verhältnis bandbreite zu preis durchaus was von einem exponentiellen verlauf hat
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten