@LouCypher:
...also auch schon den neuen wcm g'lesen....? ;-)
der artikel bzw. die grossformatige anzeige der fa.d-link haben auch bei mir massive begehrlichkeiten geweckt...
wenn ich das ganze aber richtig verstanden habe, dann bräuchte ich in meinem fall einen pcmcia-karte für notebook um ca.2800oesen und einen access-point zur anbindung ans bestehende netz (welches aber vorher auf rj45 umzustellen ist...) um ca.8400oes= above all limits für meine liebe frau, auch wenn der wegfall diverser kabelversteckarbeiten ein gewichtiges argument darstellen sollte....
..ist doch ein bisschlein heftig für einen reinen home-user!
...aber warum erwähnst du eine wireless-karte in rechner_1 als gegenstück zum notebook- rechner_1 ist eigentlich eine dumme nuss, ohne jede peripherie, oder ist es möglich dieses wireless-netzsegment irgendwie in rechner_1 mit dem bestehenden zu verbinden...?- dann käme man auf die ca.6000oesen...
ich habe mich eigentlich schon für die lösung mit einem gemischten hub entschieden d.h. das kabelsegment, dass am schwierigsten auszutauschen wäre (führt durch geschossdecken, und mehrere mauern) bleibt bnc, der rest wird mit rj45 neu verkabelt- und alles endet in einem hub.
ca.500 für netzwerkkarte notebook + 500 für hub + 500 für diverse kabel= einigermassen vertretbar.
....und sollte dann in zukunft irgendwann der reichtum bei uns ausbrechen, so kann ich die luxuxlösung mit wireless-lan später noch realisieren.
|