Hallo,
ich habe das schon am Laufen gehabt. Da ich allerdings mein Cockpit Monster wieder zerlegt habe und es neu, dafür aber tragbar wieder zusammenbaue, ruht das mit den Clients momentan.
Die externen PC's können automatisch booten, alle Anwendungen in definierter Reihenfolge starten (Configdatei) und bei einer Fehlfunktion auf knopfdruck neu starten.
Die Netzfunktion ist mit udp aufgebaut. D.h. der Sender (Router) sendet und wer empfängt, hat die Daten. Da kann man 100 Clients mit CID=5 definieren und alle haben die Daten, die an CID5 gesendet wurden. Das ist unkompliziert und schnell. Da es keine Verbindungen gibt, sind auch Abbrüche problemlos handhabbar und das ist schliesslich in einem komplexen System wie ein Flusi sehr wichtig.
Ich will dieses Jahr noch mein neues Cockpit am Laufen haben. Premiere könnte ein Event am 1. Oktoberwochenende in Stadtlohn werden Aber schaun wir mal. Es muss ja auch Spaß bleiben.
gruss Dirk
|