Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2005, 09:54   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Du kannst es so machen wie Tom, also zunächst die Defaulttexturen wo anders sichern, falls Dir Lennarts Texturen nicht gefallen oder Du ev. selbst die Texturen später mit anderen des FS mixen möchtest.

Mit diesem Sicherungsordner kannst Du so jederzeit einfach wieder den FS Defaultzustand herstellen.

Das ist die Datensicherung.


Dann musst Du in den noch original vorhandenen Textur Ordner Pfad des FS z.B:


FS9\scenery\world\texture

Lennarts Texturen komplett einkopieren. So habe ich das übrigends auch gemacht.

Das ist die einfache Variante.

Oder eben wie Lennart es beschreibt sein Texturswitcher nutzen.

Lennart weis offensichtlich selbst das seine Tauschtexturen nicht überall auf der Welt optisch passen. Lennart hat ev. nicht unbedingt ganz so viel mit der Landclasstechnik am Hut oder ich will es mal anders sagen er möchte ev. nicht unbedingt für jedes Land Landclassfiles produzieren.

Deshalb der Texturswitcher.

Zum Sachverhalt der Regelfall ist beim FS2004 das er seine Landclasstexturen nur aus dem Texture Ordner des Pfades FS9\scenery\world\texture nutzt. Auf andere Ordner greift er nicht zu.

Lennart möchte jetzt dem Anwender die Möglichkeit geben das er in Europa andere Tauschtexturen als in den USA nutzen kann. Er hat auch geschrieben das er noch mal andere Texturen für andere Regionen liefern wird.

Zum Verfahren des Texturswitchers.

Man kann jetzt die genannten Hilfsordner anlegen die Lennart nennt. z.B North Europe, South Europe, USA oder MyOwnMix.

In alle dieser Hilfsordner würdest Du zunächst die Defaultlandclasstexturen des FS einkopieren. Weiterhin kopierst Du jetzt alle von Lennarts Texturen in den Hilfsordner North Europe. Dabei werden sehr viele der Defaulttexturen überschrieben.

Kommen später noch mal USA Texturen von ihm werden dieses in den Hilfsordner USA kopiert.

Den Ordner MyOwnMix kannst Du z.B dafür nutzen selbst nach Deinem persönlichen Geschmack Defaulttexturen mit Lennarts Texturen oder gar noch extremer ev. mit FScene Tauschtexturen zu vermixen.

Wäre übrigends für die anderen Anwender auch eine Möglichkeit so FScene generell unterzubringen.


Du hast jetzt im Prinzip Deine Hilfsordner mit Texturen vorbereitet.



Für den Texturswitcher legst Du jetzt ein Verknüpfung auf Deinem Desktop an. Klickst Du darauf öffnet sich das Auswahlfenster des Textuswitcher.

Da kannst Du den Hilfsordner auswählen. Ich habe den Texturswitcher selbst nicht installiert, aber es wird nach der Auswahl folgendes passieren. Der Texturswitcher wird bei Wahl von North Europe alle Texturen dieses Hilfsordners North Europe in den Default FS Landclasstexturordner kopieren. Danach startest Du den FS er wird jetzt die Optik der North Europe Texturen zeigen. Beendest Du den FS und wählst den Hilfsordner USA dann werden alle USA Texturen in den
Default FS Landclasstexturordner kopiert. Denn wie ich schon sagte der FS greift im Regelfall nur auf diesen Default Texturpfad zu.

Beim neuen FS Start wird der FS eine passende Optik für die USA haben.

Wie man sieht dieser Texturswitcher hat nur einen Zweck er soll dem Anwender die Möglichkeit geben seinen FS mit verschiedenen LandclassTexturen zu betreiben. Es ist eigentlich nur ein automatisches Umkopieren.

Kann auch sein das Lennart nicht umkopiert sondern die Hilfsordner nur so umbenennt das sie wie der Defaultpfad lauten, wäre auch eine Möglichkeit.

Lennart fordert so zwar eine Handlung vom Anwender bevor man den FS startet, aber dieses ist der einfachste Weg alles andere würde bedeuten das man spezielle Landclassfiles mit lokalen Texturen programmieren müsste.

Dem geht er so aus dem Weg.

Da es momentan von Lennart aber noch keine weiteren regionalen Tauschtextursets gibt, benötigt man den Texturswitcher noch nicht unbedingt. Aber siehe diesen anderen Lennart Thread der gerade aktuell ist. Man könnte den Texturswitcher z.B nutzen (hier den Hilfsordner MyOwnMix) um dem Gebirgsproblem bei Lennarts Texturen aus dem Weg zu gehen.

Der Link zum anderen Thread:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=158888
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten