Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Ja, klar. Im PC steht nur eine bestimmte Anzahl von I/0 und DMA Resourcen zur Verfügung, somit beschränkt sich die Zahl der möglichen Anstöße zur Datenübertragung weil die Anforderungen nunmal Zeit brauchen auch wenn die gar keine Daten fließen. Ein DMA-Controller arbeitet oft nur mit 8Mhz und weniger.
|
Er will sich aber doch einen Rechner mit PCI und AGP-Bus bauen, oder ? Du redest da von Dingen aus der ISA-Bus Zeit - einen externen DMA-Controller braucht heutzutage kein Gerät mehr. Das geht alles im First-Party (Bus-Mastering-DMA) Verfahren.
Ich behaupte, dass eine Vollauslastung des PCI-Bus den AGP-Bus nicht beeinträchtigt.
Und das mit der Auslastung eines GBit NIC durch eine bestimmte CPU ... nach aussen hin läuft so ein Celeron mit einem 64 bit breiten Bus bei einem FSB von 533MHz (133 MHz x 4). Das liefert grob überschlagen 30 Gbit/s (64 * 533 * 10^6 und großzügig abgerundet). Und zwar weitgehend unabhängig von der Taktung des Prozessors.
Ein größeres Problem ist da schon, wo die Daten herkommen: Für ein GBit/s braucht man zumindest ein performantes SATA-II Raid, besser irgendwas teures auf SCSI-Basis.