Frage an FS und Realflight-Fans
Bin selbst kein Pilot und habe desshalb folgende Frage:
Bei ATC-unterstützem Fliegen bekommt man wetterabhängig Barometerwerte angewiesen, die sich häufig ändern. Wenn man diesen Wert im Altimeter nicht ändert, wird ATC ungeduldig.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass, wenn alle Flieger über 5000 ft fliegen, der Standardwert 29.92(97)? oder 1013 mbar einstellen, grundsätzlich und unabhängig von der tatsächlichen Dichtehöhe eigentlich nichts passieren kann, weil ja alle immer beim Standardwert fliegen. Wenn aber ATC neue Werte verlangt, kann es ja sein, dass es Flieger gibt, die ATC nicht hören oder VFR-mässig unterwegs sind und sich somit in anderen Flughöhen befinden als der ATC-geleitete Flugverkehr.
Bringe ich da was nicht auf die Reihe?
Danke für Eure sachkundigen Antworten
Was beim FS-ATC noch ärgerlich ist, ist diese ständige Richtungsänderung. Die nervt ungemein. Mir kommt es manchmal so vor, als ob MS mit dieser Kommunikation Piloten wach halten will. Sinn macht das doch nicht wirklich.
Ernst
|