Hallo zusammen,
die Idee mit den "virtuellen Fotoszenerien" scheint mir
hier noch die beste Lösung zu sein.
Im Prinzip wäre das ja das, was MS bei der Standardszenerie
auch macht, hier weden fotoreale Elemente zu Texturen
zusammengefügt. Was würde dagegen sprechen, das auch auf
Airportebene anzuwenden?
D.h., ein fotorealer Runway mit dieser Technik, würde
wohl immer noch besser aussehen, als die Standardrunways.
Letztendlich könnte man als Basis jeden Runway nehmen,
der die gleiche Oberfläche hat. Markierungen, etc.
müsste man dann noch per Bildbearbeitung anpassen.
Wo bei der hier im Thema beschriebene Airport, die ISD Airports
und z.B. die France VFR-Szenerien nicht nur durch
fotoreale Bodentexturen so lebendig wirken, vielmehr sind es
auch die vielen "unwichtigen Nebensachen", die den realistischen
Gesamteindruck ausmachen.
Zu Jobia:
Zitat:
Wir kennen doch selbst unsere eigenen Klagen bei einer neuen Flusiversion. Wir wollen alles schön und besser, aber wehe es läuft ein altes Addon nicht mehr. Dann hört man doch die Aussagen: "Na mag ja alles schön und gut sein aber in diesem Zustand werde ich diese Flusiversion wohl überspringen, denn ich habe keine Lust meine teuren gerade mal ein halbes Jahr alten Addons jetzt in die Ecke zu stellen"
|
Wobei sich hier die Frage stellt, ob das wirklich so ein grosses Problem wäre.
Denn reine gmax-Sachen sollten problemlos konvertiert werden
können. Sicherlich würde es Probleme mit Addons geben,
die sich nicht an Standards halten. Allerdings wäre es hier dann
eher Aufgabe der Hersteller, kostenlose oder kostengünstige
Updates anzubieten.
Jedenfalls wäre das kein Argumnet, welches dagegen sprechen
würde, den FS mit einer leistungsfähigen 3D-Engine auszustatten.
Jedenfalls würde ich mir lieber ein paar Addons nachkaufen oder
updaten, als ständig die veraltete 3D-Engine des FS mit neuer
Hardware aufzubessern.
Mittlerweile kommt man so zu einem System, auf dem man fast
zwei aktuelle 3D-Spiele mit vollen Einstellungen gleichzeitig
laufen lassen kann, wobei diese dann immer noch weniger
ruckeln als der FS alleine.
Zitat:
Um auf die anderen Games zurückzukommen. Ich denke hier ist es eine andere Kundschaft. Andere Games sind doch eher Sachen wo man einen sehr großen Prozentsatz an immer wieder neuer Kundschaft hat.
|
Der Markt ist hier einfach grösser. Genau das ist auch der Grund
für die performance Probleme und die vergleichsweise schlechte
Grafik des FS. So eine 3D-Engine zu entwickeln ist ein riesen
Aufwand und verursacht hohe Kosten. Wobei gängige 3D-Engines
wohl ohnehin nicht ohne grosse Anpassungen für den FS nutzbar wären, so dass MS nicht einfach eine 3D-Engine lizensieren kann.
Zitat:
Wenn man sich mal Rennspiele anschaut was gibt es da an Addons. Ev. mal Fahrzeuge wenn es gut geht, daß war es aber auch schon. Ausnahme ev. die F1 Micropose Grand Prix Serie. Aber auch Die hat eine Stammkundschaft gehabt. Hier gibt es mehr an Freewareaddons. Nur haben wir hier den selben Effekt. Auch hier hinkte man immer den Möglichkeiten hinterher.
|
Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Das ist eher ein Problem
von MS vernünftige, zukunftssichere Standards zu setzen.
Letztendlich war der FS ursprünglich nie als "Simultaionsbetriebssystem" gedacht.
Erst jetzt werden langsam sinnvolle Standards (gmax, XML)
unterstützt.
Zitat:
Wir selbst sind eines dieser Zahnräder. Nur springt eines heraus könnte es aber auch ein Schuss werden der nach hinten losgeht, daß weis man halt nicht.
Wer macht da den Anfang?
Am besten für uns wäre Microsoft.
|
Nur MS wird dies nur tun, wenn sich das finanziell lohnt.
Ansonsten wird MS wohl weiter einige Jahre der aktuellen
Technik hinterherlaufen.
Letztendlich würde hier wohl nur Konkurenz helfen. Jedenfalls
war der FS zu Zeiten von Fly, Flight Unlimited,
ProPilot, XPlane näher am Stand der Technik als heute.
MfG. C.N.