@ Rolf:
Falsch, dir Karten werden nicht dafür gemacht, damit wir unsere Arbeit erledigen können, sondern nur als Hilfe genutzt. Ohne diese Fotos könnte ich meine Arbeit auch machen, nur müsste dann jemand in die Örtlichkeit fahren und überprüfen (besonders bei S/W-Fotos) ob das betroffene Grundstück nun ein Acker ist, ob die tatsächliche Nutzung "Wald" wirklich stimmt, ob dort vielleicht doch ein Haus steht usw. Das alles kann mir das Foto in 90% aller Fälle sagen.
Du fragst dich, warum es die Fotos nicht kostenfrei oder sehr günstig gibt? Ganz einfach, weil sie viel Geld kosten! Der Steuerzahler bezahlt ja auch meinen Stuhl und Schreibtisch, trotzdem darf er sich nicht draufsetzen, ihn kostenlos mitnehmen oder nur 10€ bezahlen
Du sagst "die Fotos werden ja eh gemacht". Richtig, aber nur, weil es die Wirtschaft so will! Jedes Unternehmen kann Luftbilder machen, keine Frage. Aber nicht jedes Unternehmen kann georeferenzierte Luftbilder machen OHNE UNS! Und genau das ist es, was Versorgungsunternehmen wollen. Sie wollen planungswichtige Topographie genau dort sehen wo sie ist, nicht 4 Meter daneben.
Es bringt jetzt nichts, wenn ich dir unsere Kostenrechnungen erkläre, aber nur weil man Steuern zahlt heißt das nicht, dass jeder Bürger ein Recht auf alles hat. Ich kann z.B. auch sagen, dass Steuergelder nur unser Gehalt und unsere Mietkosten decken. Für die Flugkosten müssen wir Geld erwirtschaften. Firmen, wie die bereits genannten, machen viele solcher Flüge, das ist ganz klar. Aber die Aufträge sind unterschiedlich. Einmal fliegen sie sehr hoch, da spielt die Auflösung vielleicht kaum eine Rolle, hauptsache so viel Landschaft wie möglich auf dem Foto. Das andere mal wird mehr Wert auf die Genauigkeit gelegt. So ist es bei uns. Das spiegelt sich natürlich auch auf den Kosten ab. Wenn ich aber meinen damaligen Unterricht noch richtig im Kopf habe, dann mieten wir uns nur das Flugzeug und den Piloten, die Fotoanlage ist von uns!
Das eine Behörde das nicht immer kann wie sie will liegt an den Gesetzen aus Berlin.
@ Jobia:
Was das eigene Flugzeug angeht, so habe ich in meinem Beitrag an Rolf dieses Thema bereits angesprochen.
Könnte ich Airports und Landschaften erstellen, dann wäre es kein Problem die Orthophotos einzusetzen, aber ich werden einen Teufel tun um meinen Job aufs Spiel zu setzen. Das war es was dein Kontakt vermutlich auch ausdrücken wollte. Aber möglich wäre es, nur nicht erlaubt.
"Die Stadt hat also nicht eine Firma zwecks der Luftbilder beauftragt sondern hat das Material (natürlich in besserer Auflösung als bei D-Sat) gekauft. Ich denke bei euch Michael wird das nicht anders sein."
Doch das glaube ich schon. Denn die Stadt kauft die Fotos bei uns, sie braucht sie georeferenziert.
Und was die Sache Stadt -> D-Sat betrifft, so kann ich mir das nicht erklären, denn D-Sat gibt es schon Jahrelang in Farbe. Unsere Fotos sind aber erst seit 2-3 Jahren nicht mehr S/W. In anderen Bundesländern wurden Farbfotos vielleicht maximal ein bis zwei Jahre vor uns, oder auch erst ein Jahr nach uns eingeführt, aber bestimmt noch nicht so lang wie es D-Sat gibt!
Da muss also die Stadt eine andere Quelle gehabt haben. Ganz bestimmt sind das aber nicht unsere Bilder und auch nicht die Bilder, die sie für die Städteplanung einsetzen. Wohl eher ein Nebenprodukt.