leute, ich hab den anschluss noch nicht, aber ich sag mal wie ich glaub dass es is um euch eventuell eine sauteure rechnung zu ersparen:
für studentconnect gillt:
jeder telekabler kriegt alles aus dem internet über die leitungen von telekabel, die ins inet führen.
telekabel is auch an den unirechnern angeschlossen.
wenn man den uniproxy eingibt geht man von telekabel über den uniprox ins inet, ohne proxy über die leitungen von telekabel.
der uniproxy kann nur ftp und http.
das heisst: alles was net über http und ftp (mit proxy) geht und überhaupt alles was nur ohne proxy läuft geht über telekabel und kommt nie zur uni. NUR die proxysachen gehen über die uni.
(und die
axxxx@unet.univie.ac.at mails).
über den proxy und innerhalb des telekabel netzes (von telekabel user zu telekabel user) hat man freies volumen.
für die leitungen von telekabel ins inet ist das volumen 50 mb pro monat, jedes weitere mb 6ös!!!
also sachen wie icq,napster, gnutella gehen nicht über die uni-leitungen und kosten euch daher ab 50mb ein vermögen!!
kann sein dass ich komplett falsch liege, aber so wie ich es schildere hab ichs im kopf...
grüsse