Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2005, 19:12   #44
Mitcher
Elite
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 46
Beiträge: 1.285


Mitcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, nun kann ich mich auch wieder zu Wort melden!

Erstmal einen Gruß an Andre Jetzt sind wir schon zwei von der Sorte! Vielleicht kannst du die ein oder andere Aussagen von mir bestätigen oder korrigieren, je nachdem wie das bei euch so ist!

Das eigentliche Problem wurde hier schon häufig angesprochen, nämlich die Kostenfrage!

Ich müsste nachschauen, da ich mit den Fotos arbeite, aber sie nicht verkaufe, was die Dinger kosten. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann waren es pro Kartenblatt ca.40€. Mittlerweile gibt es die Karten in Farbe, früher waren sie nur S/W. Ein Kartenblatt hat das Format 50x50cm und deckt 1x1 km in der Örtlichkeit ab.

Die Fotos werden aus einer Höhe von 4km gemacht. Hierfür gibt es genaue Überlegungen wann die Flüge stattfinden, nämlich von Sommer bis Herbst, immer wenn die Sonne am höchsten Punkt steht um Schattenbildung zu vermeiden. Das ist nicht bei allen Luftbildern der Fall die man im Internet zu sehen bekommt.

Bei uns in Rheinland-Pfalz ist das Gebiet in 3 Bereiche unterteilt. Jedes Jahr wird ein Bereich beflogen. Somit sind die Luftbilder maximal 3 Jahre alt.

Die Fotos werden über Passpunkte, die zuvor am Boden markiert wurden, eingepasst. Anschließend wird das Fotomaterial Georeferenziert. D.h., dass man die Luftbilder direkt mit der amtlichen Liegenschaftskarte kombinieren kann. Man sieht exakt das der Grenzverlauf in der Karte cm-genau mit der Örtlichkeit homogen ist. Das macht unsere Karten so "teuer" und für uns eigentlich erst richtig brauchbar.

Die Links von Andre sind super, das haben die Gemeinden bei uns noch nicht eingeführt. Die Qualität wurde bestimmt dem Internet angepasst, denn, Andre wird es bestätigen können, die eigentliche Qualität ist nochmal ne Stufe höher.

Und da sind wir schon bei einem weiteren entscheidenden Punkt, nämlich der Datenmenge! Wenn ich überlege, dass das Gebiet von Real Germany 3 mit unseren Karten abgedeckt werden müsste, dann wäre das ersten schon fast unbezahlbar und zweitens viel zu viel Daten. Wie gesagt, 1x1 km kosten ca. 40€! RG3 geht von Stuttgart bis Frankfurt (ca. 250km) und von West nach Ost fast genauso viel! Mit unserer Qualität also fast unmöglich und bestimmt nicht Framefreundlich.

Ich bin kein Designer, aber ich denke die werden mir zustimmen.

Wie es nun mit den Nutzungsrechten aussieht, dass kann ich nicht sagen, aber ich denke, da würde sich ein Weg finden lassen, wenn man genau erklärt was man vor hat.

Wenn ihr es bezahlen wollt, dann ist es denoch bestimmt kein Problem für zuhause an die Wand beim Vermessungsamt in Stuttgart ein Luftbild des Flughafens zu erwerben. Je nachdem was ihr so braucht kann man mit 120€ rechnen, wenn ich mal 3 Luftbilder nebeneinander einplane!

Übrigens:
Millitärflughäfen wie z.B. Ramstein in der Pfalz sind in diesn Karten, wegen ihrer Koordinatengenauigkeit, nicht zu finden. Dort kann man nur Bäume sehen Anordnung von gaaaaanz oben!
____________________________________
Gruss Michael

Mitcher ist offline   Mit Zitat antworten