Wo liegt das Problemß
Du nimmst einen WT (Wärmetauscher), mit 2 Wasserktreisläufen.
Am Primärkreislauf schließt du das Kühlwasser (in dem Fall Stadtwasser) an, am Sekundärkreislauf den Prozessorkühler mit den üblichen Bauteilen)
Auf der Primärseite nimmst du statt der Luft (extrem unwirtschaftlich, schlechter Wörmeübergang,...)Wasserr.
Schlauch vom Badezimmetr/Wasserhahn zum WT, vom WT zum nächsten Abfluß.
Da ist es natürlich von Vorteil, wenn das Badezimmer in der Nähe ist.
Stadtwasser: +6-+10°C!
Sekundärkühlwasserkreislauf: ca. 2K Differenz !
Übertaktungsmöglichkeiten: sehr gut!
Geräuschkulisse: herkömliche Wasserkühlung minus Ventilatoren der Luft/Wasserwärmetauscher!
Umgebungstemperatur: ~ umm die abgeführte Wärme ins Wasser wenioger
Wasserverbrauch: minimal, wenn gut einjustiert, Kosten vernachlässigbar, ~Ventilatorstromkosten.
Alles klar?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
|