Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2005, 08:32   #10
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Sascha Meister,
dir soll geholfen werden.
Beim A300 und 310 ist für alternate Brake und Parkbrake, das gelbe System zuständig und somit ein eigenständiges Brakesystem. Normal Braking wird über das grüne System ausgeführt. Fazit man kann bei A300 / 310 normal Braking durchführen, abwohl die Parkbremse gesetzt ist. Betätigt wird die Parkbrake über einen Habel im Pedastel. Benutzt wird der gelbe Accu Druck, der wenn der Flieger mit gelben System versorgt wird ständig vollen Druck hat (100Bar). Solte das mal nicht der Fall sein, kann man über eine kleine eltrische Pumpe den Accu füllen. Dies geschiet vom Cockpit aus über einen kleinen Knopf der auch auf dem Pedastel ist.
Bei Boeing benutzt man das gleiche Bremssystem als Parking Brake wie für normal braking. Wenn auf die Spitzen der Pedale getreten wird spricht die normale Bremse an. Betätigt man nun den Parkbrake Hebel auf dem Pedastel passieren zwei Dinge.
1.Das Parking Brake Shut off Valve wird über 28 V DC Batteriebus zu gefahren und sperrt den Bremsdruck ein.
2. Die Pedale werden mechanisch unterhalb des Cockpitbodens verriegelt und festgehalten. So einfach ist das bei Boeing.
Tritt man nun wieder auf die Pedale löst sich die mechanische Verriegelung und ein elek. Signal geht zum Parkingbrake Shut off Valve und fährt es wieder auf.
Grund für 28 V DC Batteriebus ist, das man die Parkbrake auch betätigen kann wenn der Flieger sonst stromlos ist. Batteriebus steht immer zur Verfügung, solange die Batterie angeklemmt ist.

mfG Claus

Ps. Für die Commuter ist TobiEDDH zuständig
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten