Aber wie ist das jetzt genau bei welchem Flieger?
Bei den realen Boeings lässt sich die Parkbremse setzen wenn man die Fußpedale getreten hält. Hat man die Parkbremse gesetzt lässt man die Pedale wieder los. Tritt man dann erneut in die Pedale wird die Parkbremse wieder gelöst. Den Hebel für die Parkbremse braucht man dafür nicht zu berühren. Das Lösen der Parkbremse ist also für eine Boeing im MS FS realistisch umgesetzt, das Setzen nicht.
Bei den realen FBW-Airbussen(A320 und alles was später kam) sind Betriebsbremse und Parkbremse meines Wissens nach völlig entkoppelt, wie oben schon beschrieben.
Kann jemand die offene Frage bezüglich A300(B/-600) & A310 klären? Claus, Du kennst Dich speziell mit dem A310 doch sehr gut aus, oder?
Wie sieht es mit anderen (Commuter) Airlinern aus, z.B. Lockheed TriStar, DC 8/9/10, MD 11/80, Canadair Jet, ATR, Dash 8, etc. ?
Und wie ist es in der General Aviation? Im FS ist es ja für alle Flugzeuge gleich, aber löst man in einer Cessna durch Treten der Toe Brakes die Parkbremse?
Wer weiss mehr darüber? Markus(Fürchtenschneider) und Frank(_IVAO), meldet euch!
