Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2005, 18:09   #1
okuhl
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39


Frage Freie Glascockpit Software entwickeln?

Hallo Leute,

mir ist gerade vor ein paar Minuten mal so eine Schnapsidee gekommen. Ich habe nicht lange nachgedacht, sondern will gleich mal eure Reaktionen darauf lesen.

Viele hier brauchen dringend Glascockpit-Software à la Project Magenta, etc. für die Realisierung ihres Projekts und selbst weniger enthusiastische Flusi-User würden sich gerne ein Laptop neben den Flusirechner stellen, auf dem ein Glascockpit mit ordentlicher Wiederholrate läuft.

Aber die Software ist dann meistens doch recht teuer. Was bei einem kompletten Cockpit für viele tausend Euro vielleicht noch in der Masse untergeht, ist spätestens für die Semi-Freaks ein teurer Spass (ich zähle mich hier aktuell noch dazu ;-).

Jetzt die entscheidende Frage:
======================================
Könnte diese Community nicht diverse Entwickler, KnowHow-Träger, etc. hervorbringen, die gemeinsam so eine Software selber entwickeln?

Ich denke da an die vielen Sourceforge- und wie-sie-nicht-alle-heissen-Projekte, wo sich engagierte Leute zusammentun in erstaunliche Dinge entwickeln.

Mir ist natürlich klar, dass man eine Menge KnowHow braucht - insb. von dem System, welches man nachprogrammieren möchte. Aber alleine in diesem Forum sollte schon genug KnowHow gesammelt sein, um diese Probleme zu überwinden.

Vielleicht kann man ja auch den Author von FreeFD überzeugen, seine Erfahrung mit in so ein Projekt einzubringen.

Der Vorteil ist meiner Meinung nach, dass man eine quelloffene Software hätte, an der viele mitarbeiten können und so kleine Fehler auch schnell bereinigt oder Features zeitnah implementiert werden können. Und natürlich würde es nix kosten.

Also was meint ihr?
Ist das realistisch - also könnte es funktionieren?
Hättet ihr interesse an so einer Software?

Ich glaube, ich bastel einfach mal eine Umfrage...

Ich bin sehr gespannt, was eure Meinung zu diesem Thema ist.

Gruss,
Oliver.
okuhl ist offline   Mit Zitat antworten