Mittlerweile sind
- alle HDDs eingebaut,
- die Daten übernommen bzw. dort, wo sie letztendlich hin gehören,
- Samba läuft
- und Printerserver spielt mein neuer CentOS-Server mittlerweile auch schon.
Die Befehle kennt er ned

.
Ich hab' in der graphischen Sicherheitslevel-Konfiguration nun die Firewall aktiviert und die (zukünftig interne) eth0 als "sicher" definiert - der Samba-Zugriff funzt noch

.
-----
Wie soll ich jetzt weiter machen, sodass der neue CentOS-Server nun zum Firewall-Router wird? Ausgangssituation:
- eth0 = internes Netz 192.168.0.xxx / 255.255.255.0
- eth1 = extern, 10.168.110.xxx / 255.0.0.0 - sollte die Verbindung zum ISDN-Router aufnehmen,
- d.h. der ISDN-Router gehört nun auf "extern" (eth1) umgehängt und der CentOS-Server sollte dazwischen Routerdienste tun.
Soll ich mir jetzt die Shorewall (oder eine andere Firewall) installieren - oder reicht's, wenn ich in die '/etc/sysconfig/iptables' die richtigen Einträge rein tu (welche?)?
Thx,
Quintus