Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2005, 23:41   #1
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard Project Magenta und Aircraft Performance

Grüße Euch,

im Grunde ist mir das Prinzip von PM klar, jedoch habe ich im Bereich Flugzeugtyp, -verhalten bzw. -performance noch Verständnisprobleme.

PM baut ja auf die Defaultflieger vom FS auf. Nun bauen viele ein 737NG oder Airbus Cockpit und diese beiden Flieger sind ja bekanntlich als default nicht im FS enthalten.

Im Falle der 737-700 oder -800 fällt die Wahl ja schnell auf die PMDG und es werden ja auch Möglichkeiten im Forum und auf der PM-Seite angeboten, aber brauche ich die PMDG wirklich? Was machen die PM-User die Airbus fliegen?

Für die User, die sich nie ein OVHD-Panel bauen werden, ist die Kombi PM und PMDG natürlich sinnvoll, ich möchte jedoch von Anfang an auf das Endresultat hinarbeiten und von daher das FS-System mit so wenig zusätzlicher Software belasten, wie es nur geht. Wenn man sich also auch das OVHD in Hardware umsetzt, warum ist dann z.B. eine PMDG noch vonnöten?

- Wegen der Flugeigenschaften?
- Wegen dem Sound?

Sound:
Bietet PM ja nun auch an. Wie die Qualität von PM-Sound ist, würde mich in diesem Zusammenhang auch einmal interessieren.

Flugeigenschaften (jetzt zu meiner eigentlichen Frage):
Ist es nicht so, dass diese von dem Aircraft Data File für die CDU kommt? Das gesamte Autopilotverhalten (wenn man das komplette Paket hat) wird doch durch PM gesteuert und so wie ich das verstehe kommen auch die Performance- und Flugdaten von der CDU. D.h. auch ein Airbus User nutzt z.B. die Standard 737 mit dem entsprechenden Airbus File für die CDU.

Außerdem, was machen die User die z.B. keine PMDG besitzen?
Reicht es vielleicht eine gute aircraft.cfg die man vielleicht über AVSIM bekommt für das entsprechende Muster einzusetzen?

Mache ich also einen großen Denkfehler, liege ich da vielleicht völlig daneben?

Über ein paar aufklärende Tipps wäre ich sehr dankbar.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten